
ses
Administrator
Teammitglied
- 37.505
Hi zusammen,
Amazon nimmt eine weitreichende Änderung an seinen Echo-Geräten vor: Ab dem 28. März 2025 wird die Möglichkeit, Sprachbefehle lokal auf dem Gerät zu verarbeiten, entfernt. Das betrifft unter anderem den Echo (4. Gen.), Echo Show 10 und Echo Show 15.
Wer bisher die Option "Keine Sprachaufnahmen senden" aktiviert hatte, muss künftig damit rechnen, dass alle Anfragen über die Cloud laufen.
Amazon begründet diesen Schritt mit der Weiterentwicklung von Alexa+. Der Sprachassistent soll neue KI-Funktionen erhalten, die eine leistungsfähigere Cloud-Infrastruktur benötigen. Das bedeutet aber auch: Ohne Cloud geht nichts mehr. Ob Offline-Funktionen wie die Steuerung von Smart-Home-Geräten (z. B. Philips Hue bei Internetausfall) wegfallen ist aktuell noch offen.
Amazon hier zu weit oder ist der Schritt aus technischer Sicht nachvollziehbar?
Viele Grüße
Sebastian
Amazon nimmt eine weitreichende Änderung an seinen Echo-Geräten vor: Ab dem 28. März 2025 wird die Möglichkeit, Sprachbefehle lokal auf dem Gerät zu verarbeiten, entfernt. Das betrifft unter anderem den Echo (4. Gen.), Echo Show 10 und Echo Show 15.
Wer bisher die Option "Keine Sprachaufnahmen senden" aktiviert hatte, muss künftig damit rechnen, dass alle Anfragen über die Cloud laufen.
Amazon begründet diesen Schritt mit der Weiterentwicklung von Alexa+. Der Sprachassistent soll neue KI-Funktionen erhalten, die eine leistungsfähigere Cloud-Infrastruktur benötigen. Das bedeutet aber auch: Ohne Cloud geht nichts mehr. Ob Offline-Funktionen wie die Steuerung von Smart-Home-Geräten (z. B. Philips Hue bei Internetausfall) wegfallen ist aktuell noch offen.
Amazon hier zu weit oder ist der Schritt aus technischer Sicht nachvollziehbar?
Viele Grüße
Sebastian