AMOLED: Nutzt ihr die Always-On-Funktion?

  • 16 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
stahly

stahly

Erfahrenes Mitglied
428
Moin allerseits!

Nutzt ihr bei euren Smartwatches mit AMOLED Display die AlwaysOn-Funktion?
Gibt es bei den Uhren noch diesen "Einbrenneffekt"?
Oder ist euch die zusätzliche Belastung des Akkus zu schade? 😎

Würde mal gerne eure Meinung erfahren.

Bedankt... der stahly
 
Ich habe AO tagsüber durchgehend aktiviert und dafür die Funktion für Arm anheben deaktiviert.
Das AOD wandert ja. Deswegen würde ich mir da keine Sorgen machen. Zudem ist es dunkler.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: chk142 und stahly
@stahly Bei mir ist das Display auch immer an. Das ist ja die Hauptfunktion der Uhr. Nachts schalte ich die Uhr komplett aus.
 
  • Danke
Reaktionen: stahly
Wie ist denn bei euch dann die Laufzeit?
Ich denke sie halbiert sich, oder?
 
  • Danke
Reaktionen: stahly
Bei meiner T-Rex 2 kann man sich das normale Ziffernblatt als AO einstellen. Es ist zwar dunkler, aber es " wandert" nicht. Deswegen hatte ich Bedenken wegen des Einbrennens.
 
Meine GTS (also die 1er) habe ich kurz nach Erscheinen gekauft. Das AOD habe ich nicht aktiviert. Mir ist die Akkulaufzeit wichtiger. Aber ich nutze die Uhr seitdem täglich (außer mal einen Tag, wenn ich sie am Ladegerät vergesse). Hab immer das Standard-Zifferblatt drauf. Auch ohne AOD könnte sich da ein Effekt bemerkbar machen. Aber nix. Einen Einbrenn-Effekt kann ich weder bei schwarzem Hintergrund noch bei weißem Hintergrund feststellen. Würde mir da also wenig Gedanken drum machen.
 
  • Danke
Reaktionen: stahly
stahly schrieb:
Bei meiner T-Rex 2 kann man sich das normale Ziffernblatt als AO einstellen. Es ist zwar dunkler, aber es " wandert" nicht. Deswegen hatte ich Bedenken wegen des Einbrennens.
Also bei meiner GTR 3 und der GTR42 wandert das AOD. Das ist minimal und meist nur zu erkennen, wenn man vom AOD zum normalen switcht.
Die Laufzeit hat sich bei mir nicht verändert, da das normale Display nicht mehr ständig bei jeder Armbewegung an geht.
Letztendlich kommt es aber auch auf die Art des Ziffernblatt an, wieviel Strom gezogen wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: stahly und schnueppi
Ich habe die Amazfit GTR Mini seit ca Mitte Juli 2023 und sie hat vier Watchfaces vorinstalliert, welche ziemlich bescheiden aussehen, eigentlich sind es nur zwei aber mit unterschiedlichen Farben.

Zum Testen habe ich das AOD mal eingeschaltet, da es aber nur analoge Zeiger anzeigen konnte und ich da beim Ablesen der Zeit etwas ungenau unterwegs bin, weil nur 5 min Striche und dann auch noch sehr dünne angezeigt werden, nebst den Zeiger für Stunden und Minuten, habe ich das AOD halt wieder ausgeschaltet.

Da das AOD nicht wandert und auch nicht sonderlich hell ist, sehe ich keinen wirklichen Nutzen darin, es ständig einzuschalten, wäre es eine wandernde digitale Uhranzeige, würde ichnes vermutlich auch einschalten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe die GTS 4 Mini und muss sagen, dass durch das AoD die Akkulaufzeit etwa halbiert wird. Dazu kann ich nicht feststellen, dass das AoD wandert. Immer links oben bei mir. Alles ausgehend vom "Standartziffernblatt". Ist das normal?
 
Bei mir (T-Rex2) das gleiche. Ich brauche es ehrlich gesagt auch nicht. Akku-Laufzeit ist mir wichtiger. Und bei den Trainings kann ich das Display eingeschaltet lassen.
 
  • Danke
Reaktionen: Christian1971
@stahly wo ist denn die Einstellung:
stahly schrieb:
bei den Trainings kann ich das Display eingeschaltet
Vielleicht finde ich diese Funktion auch bei der GTS2Mini 😬
 
@orgshooter
Unter > Einstellungen > Display > Während des Trainings einschalten
 
  • Danke
Reaktionen: KurtKnaller und orgshooter
Das Display wandert ja auch nicht so stark, dass man es unbedingt sehen kann. Wie bei einem OLED TV, wo man es auch nicht erkennen kann, außer mit Overscan-Testbildern.
Ich habe das auch nur deshalb erkannt, weil ich mir ein analoges Ziffernblatt heruntergeladen hab und dachte, der Ersteller hätte die nicht richtig zentriert, da die Minutenstriche des Displays nicht mit denen der Uhr übereinstimmten. Nach einiger Zeit stimmten sie dann aber doch überein und dann wieder nicht usw.
Es gab sogar mal von einem User hier eine Frage deshalb, die ich beantwortet habe.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: stahly
stahly schrieb:
Bei meiner T-Rex 2 kann man sich das normale Ziffernblatt als AO einstellen. Es ist zwar dunkler, aber es " wandert" nicht.
Da du das mit dem Auge nicht bemerken wirst frage ich mich woher du weißt, dass es nicht wandert. Einen Pixel Versatz jedes mal siehst du nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: stahly und NickRivera
@chk142 Naja, wenn es nur einen Pixel erwandert ist das zu wenig. Dann bleibt es doch zu viel und zu oft und der Mitte. Es wandert definitiv nicht sichtbar aus der Mitte.
Wenn also immer nur die mittigen Pixel "an" sind, ist mir das zu wenig.

Aber selbst wenn es sich mit dem "Wandern" so verhält- ich glaube es euch 😉 - ist mir die Akku Laufzeit wichtiger.
 
  • Danke
Reaktionen: Christian1971
@stahly Selbst, wenn sich was einbrennt - solange leben Uhr und Akku nicht, daß das stört.
Für mich muß die Uhr die Zeit anzeigen - und zwar immer, wenn ich sie an habe.
 
  • Danke
Reaktionen: stahly
Ist halt individuell. Jeder mag es anders. Kommt ja auch darauf an, was man so tagsüber macht.
Da ich meine Arme oft bewege, ging mir das ständige aktivieren des Displays auf den Senkel. Zudem hat es auch viel Strom gezogen.
Jetzt mit dem einfachen AOD hält der Akku mindestens genauso lange (eher sogar länger). Brauche ich mehr Infos, aktiviere ich das Hauptdisplay.
Bei Jemandem, der evtl. den ganzen Tag am Schreibtisch sitzt, sieht das wieder anders aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: stahly und schnueppi
Zurück
Oben Unten