Kuno71
Neues Mitglied
- 2
Guten Tag zusammen,
ich bin gerade beim Einrichten meines neuen Smartphones über ein Problem gestolpert und vielleicht kann mir hier jemand einen Schubs in die richtige Richtung geben.
In den letzten Jahren hatte ich immer Geräte von Xiaomi. Bei diesen ärgerte es mich stets, daß die automatische Displayentsperrung bei gekoppelter Smartwatch auf Uhren aus dem Xiaomi-Ökosystem begrenzt, also eigentlich nur Mi-Bändern und Amazfit-Uhren vorbehalten war. Bevormundung dieser Art kenne ich von anderen Herstellern nicht. Nichts desto Trotz mag ich meine T-Rex Pro und liebäugelte bereits mit dem Nachfolgemodell.
Nun habe ich mir allerdings vor einigen Tagen ein Realme GT2 zugelegt. Man muß ja auch mal über den Tellerrand schauen, was andere Hersteller so zu bieten haben. Tolles Gerät, kann ich bisher nur sagen. Gestern habe ich es soweit eingerichtet und wollte natürlich meine T-Rex zur Displayentsperrung verwenden, sie also in Smart Lock einbinden. Dazu müßte ich dies wie gewohnt per Zepp aktivieren, nur ist diese Option zu meiner Überraschung nun gar nicht mehr vorhanden! Dementsprechend sieht Smart Lock die Uhr auch nicht, obwohl sie korrekt gekoppelt ist und die Synchronisation funktioniert.
Sorry für die langwierige Erklärung, hier nun endlich meine Frage: Habe ich irgend etwas übersehen? Oder ist es wirklich per se so, daß nicht nur die Xiaomi-Smartphones lediglich mit hauseigenen Uhren entsperrt werden können, sondern auch umgekehrt die Amazfits lediglich bei konzerneigenen Telefonen zur Smartlock-Funktionalität fähig sind? So eine Dummheit sondersgleichen würde ich den geschäftstüchtigen Chinesen gar nicht zutrauen, denn wenn man auf dieses Feature Wert legt, fallen Amazfits und Mi-Bänder durch diese unnötige Beschneidung aus dem Kreis der potentiellen Anschaffungen heraus. Sprich, ich schiebe dann ganz sicher kein Geld für eine T-Rex 2 über den Tresen, sondern kaufe bei einem anderen Hersteller.
Grüße an alle, die es bis hierher geschafft haben.
Kuno
ich bin gerade beim Einrichten meines neuen Smartphones über ein Problem gestolpert und vielleicht kann mir hier jemand einen Schubs in die richtige Richtung geben.
In den letzten Jahren hatte ich immer Geräte von Xiaomi. Bei diesen ärgerte es mich stets, daß die automatische Displayentsperrung bei gekoppelter Smartwatch auf Uhren aus dem Xiaomi-Ökosystem begrenzt, also eigentlich nur Mi-Bändern und Amazfit-Uhren vorbehalten war. Bevormundung dieser Art kenne ich von anderen Herstellern nicht. Nichts desto Trotz mag ich meine T-Rex Pro und liebäugelte bereits mit dem Nachfolgemodell.
Nun habe ich mir allerdings vor einigen Tagen ein Realme GT2 zugelegt. Man muß ja auch mal über den Tellerrand schauen, was andere Hersteller so zu bieten haben. Tolles Gerät, kann ich bisher nur sagen. Gestern habe ich es soweit eingerichtet und wollte natürlich meine T-Rex zur Displayentsperrung verwenden, sie also in Smart Lock einbinden. Dazu müßte ich dies wie gewohnt per Zepp aktivieren, nur ist diese Option zu meiner Überraschung nun gar nicht mehr vorhanden! Dementsprechend sieht Smart Lock die Uhr auch nicht, obwohl sie korrekt gekoppelt ist und die Synchronisation funktioniert.
Sorry für die langwierige Erklärung, hier nun endlich meine Frage: Habe ich irgend etwas übersehen? Oder ist es wirklich per se so, daß nicht nur die Xiaomi-Smartphones lediglich mit hauseigenen Uhren entsperrt werden können, sondern auch umgekehrt die Amazfits lediglich bei konzerneigenen Telefonen zur Smartlock-Funktionalität fähig sind? So eine Dummheit sondersgleichen würde ich den geschäftstüchtigen Chinesen gar nicht zutrauen, denn wenn man auf dieses Feature Wert legt, fallen Amazfits und Mi-Bänder durch diese unnötige Beschneidung aus dem Kreis der potentiellen Anschaffungen heraus. Sprich, ich schiebe dann ganz sicher kein Geld für eine T-Rex 2 über den Tresen, sondern kaufe bei einem anderen Hersteller.
Grüße an alle, die es bis hierher geschafft haben.
Kuno