Amazfit GTR 4 - automatische Helligkeit des Displays benutzen oder manuelle Einstellung?

  • 13 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
W

Werner-80

Fortgeschrittenes Mitglied
63
Hallo Forum, ich habe seit kurzem die Amazfit GTR 4 und bin leider mit der automatischen Helligkeitseinstellung vorallem bei wenig Umgebungslicht unzufrieden. Vorallem am Abend wird dann von der Automatik für mein Empfinden zu dunkel herunter geregelt, der Darstellunsbalken ist schwarz und will man manuell nachbessern, dann geht sofort die Automatik aus. Jetzt versuche ich es mit manueller Eingabe über den Tag zu kommen, das Helligkeitssymbol zeigt jetzt 3 Punkte außen an. Oder ist der Lichtsensor lernfähig und ich sollte noch etwas warten? Wie seit ihr zu frieden und welche Einstellungen benutzt ihr. Danke für eure Antworten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Problem ist meist das Watchface und nicht die mangelnde Helligkeit. Versuch mal ein anderes Watchface und stell die Reglung auf Automatik. Watchfaces wo der Hintergrund wirklich AMOLED schwarz ist sind am besten da ist der kontrast am besten und es spart Strom

Viele Watchfaces findet man mit der App GTR 4 Kostenlos das installieren auf der Uhr klappt damit auch gut. Ist halt nur Werbung drin
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Werner-80
Ich habe auf der GTR3 manuell auf volle Helligkeit im Sommer und ca. 2/3 im Winter. Die Automatik ist mir auch zu düster.
 
  • Danke
Reaktionen: Werner-80
Schieb doch einfach mal den Balken hoch, wenn auf Automatik geschaltet ist. Damit kann man die minimale, automatische Helligkeit einstellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Werner-80
Geht leider nicht. Sowie man da was manuell macht, ist die Automatik aus.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bearbeitet von: hagex - Grund: Direktzitat entfernt. Gruß von hagex
  • Danke
Reaktionen: Werner-80
Nö. Funktioniert bei mir, GTR 3, einwandfrei.
Auf Automatik getippt ("A" wird blau), dann den Balken beispielsweise auf die Mitte gezogen ("A" bleibt immer noch blau, ist also eingeschaltet).
Zum Test dann mal mit einer Taschenlampe auf die Uhr strahlen und der Balken geht hoch auf Maximum. Nach ausschalten der Lampe geht er wieder zurück. Aber nur auf die voreingestellte Hälfte.
Dadurch ändert sich auch die Helligkeit des AOD.
Einziges Manko. Man muss das bei jedem Start der Automatik neu einstellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Werner-80 und schnueppi
Danke erstmal für eure Antworten. Scheinbar kann man die automatische Helligkeitsregelung durch eine manuelle Eingabe nicht nachbessern bzw. anlernen ohne das die Automatik sich ausschaltet. Das ist in meinen Augen nicht gut gelöst, vom Smartphone kennt man es ja auch anders und nach einer Weile hat sich die Automatik dort dann angepasst. Auf meiner Amazfit GTR 2e ist es fast genauso, dort muss man sogar die Automatik ausschalten um manuell an dem Helligkeitsschieber Einstellungen vorzunehmen. Bei der GTR 2e wird aber auch nicht soweit runter geregelt.
 
NickRivera schrieb:
Nö. Funktioniert bei mir, GTR 3, einwandfrei.
Auf Automatik getippt ("A" wird blau), dann den Balken beispielsweise auf die Mitte gezogen ("A" bleibt immer noch blau, ist also eingeschaltet).
Zum Test dann mal mit einer Taschenlampe auf die Uhr strahlen und der Balken geht hoch auf Maximum. Nach ausschalten der Lampe geht er wieder zurück. Aber nur auf die voreingestellte Hälfte.
Dadurch ändert sich auch die Helligkeit des AOD.
Einziges Manko. Man muss das bei jedem Start der Automatik neu einstellen.
Muss ich mal bei der GTR 3 meiner Frau probieren. Bei der GTR 4, ich habe die Limited Edition, geht es nicht, da wird das Helligkeitsymbol schwarz.
 
Ich hab meiner GTR4 die automatische Helligkeitsregelung ausgeschaltet und auf ca. 3/4 manuell eingestellt, also schön hell. Das Display Timeout ist auf 10 Sekunden und AoD ist aus. Meine durchschnittliche Akkulaufzeit liegt dann bei etwa 8 Tagen inkl. 3x2 Stunden Workout wöchentlich mit MP3 Berieselung.

Ich finde da kann man nicht meckern 😊
 
NickRivera schrieb:
Nö. Funktioniert bei mir, GTR 3, einwandfrei.
Auf Automatik getippt ("A" wird blau), dann den Balken beispielsweise auf die Mitte gezogen ("A" bleibt immer noch blau, ist also eingeschaltet).
...
Bei meiner GTS 3 funktioniert dies auch.
 
  • Danke
Reaktionen: NickRivera
Danke fürs testen. Ich hab das jetzt auch mal in der Zepp-App geprüft. Auch da ist es möglich.
Ist schon seltsam, dass es bei anderen Modellen nicht auch so sein soll. Das funktionierte sogar bei meiner alten GTR 42 schon.
Sollte das tatsächlich bei den neuen Modellen wegrationalisiert worden sein?
 
@NickRivera Jetzt habe ich es auch einmal bei meiner GTS 4 mini probiert und dort funktioniert es tatsächlich nicht. Die Wege des Herrn amazfit sind unergründlich.
 
  • Danke
Reaktionen: NickRivera
Irgendwie habe ich es jetzt hinbekommen, das die Uhr nur bis zu einem eingestellten Minimum auf dem Balken ca. Hälfte des Lichtsymbols das Displaylicht herabregelt. Ich habe auf der Uhr und in der App Zepp bei Uhreinstellungen - Display und Helligkeit mit der Auto-Helligkeit und der Helligkeit (Schieberegler) etwas herumprobiert und plötzlich hat die Uhr beim einschalten der Automatik das eingestellte Minimum gehalten und hat nicht weiter heruntergeregelt. Aber wie gesagt ich kann es jetzt nicht genau (Schritt für Schritt) nachvollziehen. Ich bin erstmal froh das es jetzt so ist.
 
Ich hab meine auf Manuel 25 % in Räumen reicht das immer aus und Nachts geht es auch klar ich hab ein Pixel Watchface. Draußen ist es dann zwar schwach aber mit Hand halten geht es, Tracking kann ich auch ablesen.
 

Anhänge

  • 1690945856_5fe59830b6.gif
    1690945856_5fe59830b6.gif
    171,6 KB · Aufrufe: 71

Ähnliche Themen

I
Antworten
1
Aufrufe
386
SvenjaJ1981
S
Ralf2
Antworten
49
Aufrufe
3.436
Fluxina
Fluxina
Murph
  • Murph
Antworten
4
Aufrufe
2.137
howdy1811
H
Zurück
Oben Unten