Zubehör 3D Drucke für die Amazfit Balance

  • 26 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
@NSchu68 das wichtigste am 3D Druck sind korrekte Flow Einstellungen. Damit steht oder fällt das Kartenhaus. Wenn der Flow nicht passt bringt das sehr viele Probleme mit sich. Und wie @Verpeilter Neuling schon sagte trockenes Filament.
Meine Empfehlung ist aber wirklich von Grund auf sein eigenes Profil anzulegen. Fang von Grund auf an alles einzustellen, dann verstehst du besser wann was zu welchen Problemen führt.
 
  • Danke
Reaktionen: NSchu68
@-Virus- Da hast Du sicher Recht. Bin gerade dabei ein eigenes Profil zu entwickeln. Das hat heute Nacht auch schon ganz gut geklappt. Der Halter für die Uhr sieht jetzt schon viel glatter aus. Das Filament war bis vor wenigen Tagen noch eingeschweißt, wie es geliefert wurde. Aktuell drucke ich mit der Rolle, die beim Snapmaker mitgeliefert wird (schwarzes PLA) . Aber ich überlege mir einen dieser Filamenttrockner zuzulegen. Ist auf jeden Fall ein spannendes Thema.
 
NSchu68 schrieb:
Ich hab schon ein paar durch. Der günstigste (der von eSun verlinkte) war tatsächlich der beste, da die Stäbe, auf denen die Rollen stehen, sich extrem leicht drehen. Die Trockner von Creality oder Sovol haben zwar tollere Displays, aber die Papierrollen (die ja mittlerweile fast die Regel sind) fangen wegen der etwas schwergängigen Rollenlager das hüpfen an, wenn die Rolle sich aufs letze Viertel von Filament bewegt und damit immer leichter wird.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

NSchu68 schrieb:
Das ist übrigens ziemlich druckfreundlich, da schwarz keinen sichtbaren Schatten auf sich wirft. Bei anderen Farben siehst du Schwächen im Druck deutlicher.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: NSchu68
Nur weil das filament eingeschweißt war und neu ist bedeutet es nicht, dass es trocken ist. Es ist kein Qualitätsmangel wenn Rest Feuchtigkeit durch die Herstellung drin ist. Es ist ein toller Service wenn die Rolle getrocknet ankommt. Ist aber nicht Voraussetzung.
 
  • Danke
Reaktionen: NSchu68
@-Virus- Die meisten Filamente werden bei der Produktion mit Wasser gekühlt und dann verschweißt. Wie schnell das Päckchen Silikagel dann gesättigt ist, kann man sich ja leicht überlegen.
 
  • Danke
Reaktionen: NSchu68 und -Virus-
Das ist mir klar deswegen schrieb ich ja, dass es nicht automatisch bedeutet, dass das Filament trocken ist wenn es neu und verschweißt ist.
 
  • Danke
Reaktionen: NSchu68

Ähnliche Themen

Balance
  • Balance
Antworten
1
Aufrufe
402
Ralf2
Ralf2
N
Antworten
6
Aufrufe
439
NSchu68
N
Michael1522
Antworten
72
Aufrufe
5.937
NSchu68
N
Zurück
Oben Unten