N
nippie
Neues Mitglied
- 1
Hallo Gemeinde,
ich hatte mir mal vor knapp zehn Jahren inspiriert durch einen Artikel in der c't aus der Reihe "mach flott den Schrott" ein übrig gebliebenes Android Smartphone zusammen mit ein paar alten PC Lautsprechern in ein Holzgehäuse gebaut, welches seit dem als Küchenradio gedient hat. Der Cloud des ganzen war, dass ich die Kontakte für laut/leise und Display an/aus direkt auf der Platine mit Tastern am Gehäuse verbunden habe, so dass man das auch relativ komfortabel bedienen konnte. So sieht das übrigens aus:
Das Telefon dafür ist ein Motorola Defy. Toll an dem Gerät war, dass man es auseinanderschrauben konnte und nichts geklebt war. Nun läuft darauf leider nur Android 2.3 (Cyanogenmod) und so nach und nach wurde die Benutzung schwieriger. Die ein oder andere Musikapp (Spotify etc.) versagten nach und nach ihren Dienst. Nun hat anscheinend Google vor zwei Tagen irgendwie endgültig den Stecker gezogen und ich kann mich mit dem Gerät nicht mehr mit den Play Services verbinden. Das führt dazu, dass die letzte verbliebene Radio App (tunein radio) den Dienst verweigert.
Für mich stellt sich jetzt die Frage, ob ich sage "schön war die Zeit" und das ganze Ding zum Werstoffhof schaffe oder ob ich mich nochmal aufraffe und ein anderes Smartphone einbaue. An der Stelle bräuchte ich die Hilfe der Community, da ich (Dienst-iPhone sei dank) in den letzten Jahren etwas den Anschluss bei Android verloren habe. Frage: Gab es in den letzten sagen wir ein bis drei Jahren noch Smartphones, die sich relativ einfach öffnen lassen, damit ich wieder die Taster da anschließen kann? Zu groß dürfen sie auch nicht sein, ich bin in der Höhe etwa auf 12 cm und in der Breite auf etwa 9 cm begrenzt (durch das Gehäuse und die Lautsprecher). Wichtig wäre außerdem eine Android Version, mit der ich wieder über die nächsten 5+ Jahre komme, ohne dass mir Google irgendwann den Stecker zieht. Und ein Kopfhöreranschluss ist obligatorisch.
Gibt es da etwas?
Danke und LG
Nicky
ich hatte mir mal vor knapp zehn Jahren inspiriert durch einen Artikel in der c't aus der Reihe "mach flott den Schrott" ein übrig gebliebenes Android Smartphone zusammen mit ein paar alten PC Lautsprechern in ein Holzgehäuse gebaut, welches seit dem als Küchenradio gedient hat. Der Cloud des ganzen war, dass ich die Kontakte für laut/leise und Display an/aus direkt auf der Platine mit Tastern am Gehäuse verbunden habe, so dass man das auch relativ komfortabel bedienen konnte. So sieht das übrigens aus:
Das Telefon dafür ist ein Motorola Defy. Toll an dem Gerät war, dass man es auseinanderschrauben konnte und nichts geklebt war. Nun läuft darauf leider nur Android 2.3 (Cyanogenmod) und so nach und nach wurde die Benutzung schwieriger. Die ein oder andere Musikapp (Spotify etc.) versagten nach und nach ihren Dienst. Nun hat anscheinend Google vor zwei Tagen irgendwie endgültig den Stecker gezogen und ich kann mich mit dem Gerät nicht mehr mit den Play Services verbinden. Das führt dazu, dass die letzte verbliebene Radio App (tunein radio) den Dienst verweigert.
Für mich stellt sich jetzt die Frage, ob ich sage "schön war die Zeit" und das ganze Ding zum Werstoffhof schaffe oder ob ich mich nochmal aufraffe und ein anderes Smartphone einbaue. An der Stelle bräuchte ich die Hilfe der Community, da ich (Dienst-iPhone sei dank) in den letzten Jahren etwas den Anschluss bei Android verloren habe. Frage: Gab es in den letzten sagen wir ein bis drei Jahren noch Smartphones, die sich relativ einfach öffnen lassen, damit ich wieder die Taster da anschließen kann? Zu groß dürfen sie auch nicht sein, ich bin in der Höhe etwa auf 12 cm und in der Breite auf etwa 9 cm begrenzt (durch das Gehäuse und die Lautsprecher). Wichtig wäre außerdem eine Android Version, mit der ich wieder über die nächsten 5+ Jahre komme, ohne dass mir Google irgendwann den Stecker zieht. Und ein Kopfhöreranschluss ist obligatorisch.
Gibt es da etwas?
Danke und LG
Nicky
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bearbeitet von:
hagex
- Grund: Bild verkleinert. Gruß von hagex