![schnueppi](/data/avatars/s/29/29603.jpg,q1569149551.pagespeed.ce.bLcU04IgmL.jpg)
schnueppi
Dauer-User
- 678
Hallo! Wie viele habe ich auf dem Androiden Navi-apps, die ich öfters benutze (z.B. für Kurzstrecken). Für längere Autofahren blockiere ich jedoch mein Smartphone nicht gern, weil ich es zum Telefonieren oder Internetnutzung (als Beifahrer!) nutzen will. Deshalb habe ich bislang ein älteres Samsung Galaxy S3 als Navi benutzt und früher ein Navigon-Gerät. Nun ist das S3 mit 1 GB Ram sehr langsam. Deshalb habe ich mir kürzlich ein Xiaomi MI A2 für 130,-€ als Navi zugelegt. Der Preis entspricht ungefähr dem, den ich mal für das Navigon-Gerät bezahlt hatte.
Als Navi-apps habe ich Here, Google Maps und Magic Earth drauf. Außerdem Velociraptor zur Geschwindigkeitsanzeige in Google maps sowie Blitzer.de, was bei Here und Maps im Hintergrund laufen kann. Für die online-Verbindung habe ich eine Netzclubkarte drin mit kostenlosem Datenguthaben. Das reicht für Verkehrsinformationen aus. Die Karten habe ich natürlich zur offline-Nutzung im wlan geladen. Meistens auch die passende offline-Karte von Google Maps.
Mein bisheriges Fazit: das recht günstige China-Gerät arbeitet ausgezeichnet als Navi. Die Ansagen sind laut genug. Onlineverbindung gibts über LTE (auch VoLTE scheint zu funktionieren). Das Display ist mit 5,9 Zoll ausreichend groß. Die Bedienung ist flott (kein Vergleich mit dem S3). Es hat Android 9 nach update. Den Standort findet das Gerät schnell (GPS, Glonass, Beidou - jedoch kein Galileo).
Wie lange das Gerät durchhält, insbesondere bei der Sonneneinstrahlung hinter der Windschutzscheibe, bleibt abzuwarten. Bislang habe ich den Kauf nicht bereut.
schnueppi
Als Navi-apps habe ich Here, Google Maps und Magic Earth drauf. Außerdem Velociraptor zur Geschwindigkeitsanzeige in Google maps sowie Blitzer.de, was bei Here und Maps im Hintergrund laufen kann. Für die online-Verbindung habe ich eine Netzclubkarte drin mit kostenlosem Datenguthaben. Das reicht für Verkehrsinformationen aus. Die Karten habe ich natürlich zur offline-Nutzung im wlan geladen. Meistens auch die passende offline-Karte von Google Maps.
Mein bisheriges Fazit: das recht günstige China-Gerät arbeitet ausgezeichnet als Navi. Die Ansagen sind laut genug. Onlineverbindung gibts über LTE (auch VoLTE scheint zu funktionieren). Das Display ist mit 5,9 Zoll ausreichend groß. Die Bedienung ist flott (kein Vergleich mit dem S3). Es hat Android 9 nach update. Den Standort findet das Gerät schnell (GPS, Glonass, Beidou - jedoch kein Galileo).
Wie lange das Gerät durchhält, insbesondere bei der Sonneneinstrahlung hinter der Windschutzscheibe, bleibt abzuwarten. Bislang habe ich den Kauf nicht bereut.
schnueppi