G
Gamma97
Neues Mitglied
- 1
Hallo,
Ich bin neu hier und hoffe ich gehe euch mit der Frage nicht auf die Nerven ^^. Ich habe lerztens mein S3 mit cm 10.2.0 geflasht. Ich kann behaupten, das ich mit dem Thema schon etwas aus kenne und hab letztens etwas entdeckt was mich etwas irritiert. Wie ihr vielleivht wisst hat CM letztens eine nicht unbeachtliche Menge an Smartphones auf CM 10.2.1 aktualisiert. Leider war ein Großteil der Galaxy-Reihe nicht dabei. Als Grund habe ich immer gelesen das fehlende Dokumentationen und Sources der Exynos Reihe daran Schuld sei. Meine Frage:
Was sund sources und Dokumentationen genau?
Reicht das veröffentlichte Entwickler board von Samsung nicht aus?
Warum extrahieren das CM-Team die sources und Dokumentationen nicht einfach aus dem bestehenden Kernel?
Gibt es keinen neuen Leiter nach Codeworkx für die Galaxy Reihe?
Wäre nett wenn ihr mir Antworten könntet
Bye
Gesendet von meinem GT-I9300 mit der Android-Hilfe.de App
Ich bin neu hier und hoffe ich gehe euch mit der Frage nicht auf die Nerven ^^. Ich habe lerztens mein S3 mit cm 10.2.0 geflasht. Ich kann behaupten, das ich mit dem Thema schon etwas aus kenne und hab letztens etwas entdeckt was mich etwas irritiert. Wie ihr vielleivht wisst hat CM letztens eine nicht unbeachtliche Menge an Smartphones auf CM 10.2.1 aktualisiert. Leider war ein Großteil der Galaxy-Reihe nicht dabei. Als Grund habe ich immer gelesen das fehlende Dokumentationen und Sources der Exynos Reihe daran Schuld sei. Meine Frage:
Was sund sources und Dokumentationen genau?
Reicht das veröffentlichte Entwickler board von Samsung nicht aus?
Warum extrahieren das CM-Team die sources und Dokumentationen nicht einfach aus dem bestehenden Kernel?
Gibt es keinen neuen Leiter nach Codeworkx für die Galaxy Reihe?
Wäre nett wenn ihr mir Antworten könntet
Bye
Gesendet von meinem GT-I9300 mit der Android-Hilfe.de App