Was ist der Unterschied zwischen cache und dalvik-cache?

  • 2 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
rotation

rotation

Dauer-User
229
Was ist der Unterschied zwischen cache und dalvik-cache?
Im Recovery meiner Smartwatch kann ich den Cache formatieren, ist das auch gleichzeitig der dalvik-cache?

Was ist der Unterschied zwischen oben und
Code:
adb shell
su
rm - r /data/dalvik-cache
/cache/dalvik-cache gibts bei mir nicht.
 
Damit nicht nur Links, sondern auch Text im Forum steht, ... google ich das mal für Dich/Euch:

connect.de: Android-Cache löschen - das steckt dahinter - connect
Diese Caches nutzt Android
Android kennt zwei Caches: Die Cache-Partition und den Dalvik-Cache:
  • Die Cache-Partition hängt als /cache im Verzeichnisbaum. Hier landen temporäre Daten. Zum Beispiel speichert die Youtube-App Videos aus den von Ihnen abonnierten Kanälen hier zwischen. Dadurch können Sie die Videos auch ansehen, wenn Sie nicht online sind.
  • Der Dalvik-Cache ist unter /data/dalvik-cache im Verzeichnisbaum zu finden. Wann immer Sie eine App nutzen, legt Android hier speziell aufbereiteten ("kompilierten") Programmcode ab. Genauer: Bis Android 4.x kompilierte die Android-Funktion Dalvik VirtualMachine einen Teil des Codes bei jedem Start einer App. Seit Android 5 übernimmt die AndroidRuntime diese Aufgabe schon bei der Installation einer App. Das Ergebnis speichert sie aber ebenfalls im Dalvik-Cache-Verzeichnis.

wiki.magenbrot.net: Dalvik-Cache leeren [magenbrotWiki]
Dalvik-Cache leeren

Einleitung
Erstmal ein wenig zur Erklärung: Die Dalvik virtual machine ist eine „Java Virtual Machine“ und wurde speziell für die Android Plattform entworfen. Normalerweise habe diese Geräte wenig RAM, langsamen internen Flash-Speicher und verhalten sich allgemein wie uralte Desktopsysteme. Allerdings laufen sie unter Linux, was virtuellen Speicher, Prozesse und Threads und UID-basierte Sicherheitsmechanismen zur Verfügung stellt.

Um diese Nachteile etwas auszugleichen werden in der Dalvik virtual machine mehrere .class (Java-Programmierklassen) mit einem speziellen Programm in einer .dex-Datei zusammengefasst und einige Optimierungen bzgl. des Speicherbedarfs vorgenommen. Bei Android läuft jede Applikation in einer eigenen Dalvik VM.

Das Verzeichnis, in dem die .dex-Dateien abgelegt werden, heißt üblicherweise dalvik-cache und liegt unter /system/sd/dalvik-cache oder /data/dalvik-cache.

Cache leeren
Wenn man viel mit verschiedenen ROMs experimentiert oder allgemein das Handy etwas langsamer als gewohnt wirkt, kann es nötig sein, den Dalvik-Cache neu aufzubauen.

Zuerst muss das SDK installiert werden und ADB eingerichtet sein. Der Zugriff aufs Gerät muss natürlich möglich sein.

Jetzt das Handy rebooten und im Recovery-Mode starten (Home-Button und rote Taste gleichzeitig drücken). Die Recovery Console starten und mit ADB verbinden:

$ ./adb shell
/ # mount -o rw /dev/block/mmcblk0p2 /system/sd
/ # rm -r /system/sd/dalvik-cache/*
/ # reboot

...und wenn das nicht genügt: hier suchen
 
  • Danke
Reaktionen: rotation

Ähnliche Themen

rotation
  • rotation
Antworten
1
Aufrufe
449
SimonGleinert
SimonGleinert
J
  • Jabi
Antworten
2
Aufrufe
224
Jabi
J
N
Antworten
1
Aufrufe
3.572
TheDoctorMoDz
T
Zurück
Oben Unten