Von CM11 auf PAC-man ROM ohne FULLWipe ?

  • 14 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
N

netfiller

Neues Mitglied
2
Hi Jungs,

da ja das Pac-man Rom eigentlich auf CM basiert muss ich doch sicher kein Fullwipe machen, wenn ich von CM11 auf Pac-Man (auch 4.4.2) umflashe.

Oder ist es nicht möglich ohne Fullwipe ?

LG
 
Doch es empfiehlt sich immer ein Fullwipe zu machen .Ausser von der Gleichen Rom zur gleichen .Cm10 zu 11 Fullwipe .Cm11 Nightly manuell zur Nightly kein Fullwipe.Pacrom zur 11 und andersrum Fullwipe.Alles klar.
Damit bist du auf der sicheren Seite und dauert auch nicht viel langer oder.
 
das heisst, wenn ich eine "aktuelle nightly cm11" flashen will, genügt das Install mit TWRP, brauche nachher nicht extra die GApps nochmals nachinstallieren und den ganzen apk Krempel von vorne beginnen?
Danke (wieder mal)
 
Die aktuellen Gapps würde ich immer mitflashen, wenn du von einer ROM auf eine andere ROM wechselst.

Der ursprüngliche Beitrag von 18:48 Uhr wurde um 18:50 Uhr ergänzt:

Und natürlich vor Installation einen Full Wipe durchführen.
Und das allerwichtigste ist ein Backup des Systems vorher zu erstellen.
 
Ah ja, danke.
Möchte die CM11 aktualisieren so quasi. Mit TitaniumB ein Backup erstellt, dies auf extsd card + PC gesichert. Jetzt doch ein Full Wipe oder nicht unbedingt ?
Thx
 
Schau einfach in den für dein Gerät entsprechenden CM Thread.
Da findest du eine detaillierte Beschreibung zum flashen der ROM.
Ein Full Wipe ist immer empfehlenswert, dann kannst du sicher sein das alles problemlos klappt.
 
Jetzt stellt sich erst mal die Frage, was man unter einem Fullwipe versteht. Nach meinem Verständnis ist ein Fullwipe mehr als 'Wipe-Data/Factory-Reset', nämlich auch das Löschen der /system Partition.

Wozu sollte aber ein vorheriges Formatieren der /system Partition gut sein? Im updater-script des ROMs kann zum richtigen Zeitpunkt ein Formatieren der /system Partition ausgelöst werden.

(Wenn der Entwickler des installierbaren ZIP des ROMs es tatsächlich nicht schafft, selbst ein Formatieren der /system-Partition auszulösen, dann würde ich lieber die Finger von dessen Werken lassen :rolleyes2:)

Außerdem gibt es viele ROMs, die vor dem Formatieren erst noch Dateien von der vorhergehenden Installation backupen (z.B. GApps)

Aber wenn erst alles platt gemacht hat, und dann lässt sich das ROM nicht installieren hat man den Salat.

Der Sinn eines 'Fullwipe' ist eine nur hartnäckige Legende!

Wichtig kann hingegen nach der Installation der 'Wipe-Data/Factory-Reset sein (Aber erst nach der erfolgreichen Installation!)

Siehe bitte auch diesen Beitrag:

https://www.android-hilfe.de/forum/...formatieren-meistens-nicht-noetig.544470.html
 
  • Danke
Reaktionen: hallodri
Wie oft noch unter CWM Mount and Storage
FORMAT CACHE
FORMAT CUST
FORMAT SYSTEM
FORMAT DATA
 
Simon G. schrieb:
...
FORMAT CUST
FORMAT SYSTEM
...

Das Formatieren dieser beiden Partitionen sollte das halt das updater-script des ROMs selbst beherrschen, und zum richtigen Zeitpunkt auslösen.
 
  • Danke
Reaktionen: hallodri
Ich frage mich.wo hier das Problem liegt .Ich habe es immer so gemacht und nie Probleme gehabt .Fullwipe so wie ich besxhrieben und dann install rom install gapps reboot fertig.
 
Das etwas bisher geklappt hat, bedeutet nicht, dass es nötig, sinnvoll oder risikofrei ist. Es bedeutet nur dass nicht in jedem Fall zu einem Problem führt.

Ich kann eine Menge von Gründen aufführen, die gegen einen Fullwipe sprechen, aber ich kenne keinen Grund der für einen Fullwipe spricht.

Der ursprüngliche Beitrag von 10:55 Uhr wurde um 11:03 Uhr ergänzt:

Ich kann, vor dem Braten eines Spiegeleies, das rohe Ei in die Luft werfen und es wieder auffangen. Und vielleicht ist bisher noch nie etwas schief gegangen.

Ist das aber sinnvoll?

Nein, denn dadurch wird das Spiegelei nicht besser, aber das Risiko eines Unglücks (dass ich das Ei nicht auffange und es auf den Boden fällt und zerspringt) besteht...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: hallodri
Dazu muss ich auch noch hinzufügen, dass nichteinmal ein Factory Reset (also die mitunter auch als 'Fullwipe' bekannte Funktion) nötig ist. Die Frage ist nur, ob du damit dann glücklich wirst. Die meisten Probleme treten erst im nachhinein, seltener in der (hoffentlich erfolgreichen) Installation auf. Nicht umsonst wird dir bei vielen Installaionen eines fertigen Roms die Installation mit einem Reset (Perform a Factory Reset) vorgeschlagen.
Demnach ist die Frage im Grunde genommen also vollkommen quatsch und führt meist zu den Problemen die wir in den versch. Geräteforen behandeln.

P.S.: Ich beziehe mich nur auf den Factory Reset
 
Also ich habe ueber 1 Jahr lang mit meinem g330 bestimmt ich weiss nicht wie.oft geflasht.Von einer Rom zu einer anderen sprich ander Version oder CM immer mit Fullwipe und nie Probleme gehabt .Im gegenteil wenn ich nur wipe data factory rwset mache oder noch.wipe.Dalvik dazu.traten erst Probleme auf. Das einzige wo ich Probleme hatte war wenn ich vorm Restore ein Fullwipe gemacht habe .Da hatte ich es immer das so ziehmlich nach.dem Reboot alles.beendet wurde was geht.
Und allen im Forum die flash Probleme hatten und ich sagte mach ein Fullwipe vorher da hatte es dann auch.geklappt.Also versteh ich nicht was das Problem ist.Vielleicht hast du.ja schlechte erfahrung damit.Das einzige wo ich kein Fullwipe.mache ist z.b.Wenn ich von Stock zu Stock flashe .Oder von CM 11 auf CM 11 sprich von.gleicher zu.gleicher Rom
 
Worin soll denn der Sinn bestehen, etwas zu wipen, was im updater-script ohnehin mit format /system formatiert wird?

Und zu Deinem Einwand, es hätte geholfen wenn alles gelöscht, kann man nur anführen, dass wenn nur /data formatiert werden müsste, es helfen kann, wenn alles formatiert wird, aber es ist nicht nötig.

Also bitte ich mal wenigstens einen sinnvollen Grund anzugeben, was ein 'Full-Wipe' besser könnte als der format /system im updater-script.

Und bitte nicht Erfahrung, sondern eine technische Begründung...
 
  • Danke
Reaktionen: hallodri
Andi-Soft schrieb:
Jetzt stellt sich erst mal die Frage, was man unter einem Fullwipe versteht. Nach meinem Verständnis ist ein Fullwipe mehr als 'Wipe-Data/Factory-Reset', nämlich auch das Löschen der /system Partition
Ich meinte damit natürlich einen Factory reset, und nicht die komplette Formatierung des Systems.
Hatte mich wohl nicht klar genug ausgedrückt.
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen

makes2068
Antworten
11
Aufrufe
680
makes2068
makes2068
J
  • Jabi
Antworten
2
Aufrufe
243
Jabi
J
rotation
Antworten
3
Aufrufe
572
Klaus986
K
Zurück
Oben Unten