USB-Debugging über Kabel immer EXCLUSIV für ein Programm?

  • 2 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
P

pstein

Erfahrenes Mitglied
6
Angenommen ich habe mein Smartphone über USB-Kabel an meinen WinPC angeschlossen.
"USB-debugging" sei auf dem Smartphone aktiviert (unter Android v5.0.2).

Ist dann diese Verbindung IMMER EXCLUSIV für genau ein Programm reserviert/brauchbar oder können auch mehrere gleichzeitig darüber kommunizieren?

Anders gefragt: Angenommen ich habe zwei verschiedene PhoneManager auf dem WinPC laufen: kann ich dann beide starten und mit beiden abwechselnd auf die Daten auf dem Handy zugreifen oder muss ich immer erst ein Disconnect+Reconnect machen? (Oder Prgm Exit + Anderes-Progrm-Start)?

Muss zuerst die USB Verbindung bestehen und dann das Programm gestartet werden oder umgekehrt oder ist das egal?

Peter
 
Ich gehe jetzt einmal davon aus, dass stets nur eine Anwendung mit dem Androiden per USB-Debugging (das ist der Schlüssel zur Android-Hintertür namens ADB-Interface) kommunizieren kann; gleich ob der Androide nun per USB oder WiFi mit dem großen Computer verbunden ist. Prinzipiell gibt's keine Reihenfolge, aber es ist eigentlich naheliegend das Gerät zuerst mit den anderen Computer zu verbinden und erst dann jene Anwendung zu starten, die dann mit dem Gerät kommunizieren soll.

Beim Flashen ist es in der Regel aber genau anders herum (weil der off-line-Flasher ja de facto als (Download-)Server fungiert), allerdings wird dabei ja nicht das ADB-Interface genutzt.
 
Android schrieb:
Ich gehe jetzt einmal davon aus, dass stets nur eine Anwendung mit dem Androiden per USB-Debugging [...] kommunizieren kann
Es ist auf jeden Fall möglich mehrere ADB-Shells gleichzeitig zum gleichen Gerät aufzumachen, egal ob per USB oder per WiFi-ADB (in diesem Fall, sogar von mehreren Rechnern aus). Oder einmal den Logcat zu beobachten, eine Datei auf das Gerät mit AADB zu pushen und im 3. Terminal über die Shell zu arbeiten. Von daher denke ich, es ist möglich, das mehrere Programme über diese Schnittstelle gleichzeitig auf das Gerät zugreifen.

@pstein: Zur Start-Reihenfolge: Das hängt von den Programmen ab. Prüfen die nur beim Start, ob die Verbindung besteht, dann muss die Verbindung natürlich vorher existieren. Prüfen, die auch während dem Betrieb, ob die Verbindung besteht, dann kannst du diese auch erst nach dem Start herstellen.
Für ADB gibt es einen Start-Parameter, der anweist auf ein (bestimmtes) Gerät zu warten, bevor mit der Ausführung weiter gemacht wird. Bei Fastboot z.B. wird erwartet, dass die Verbindung bereits existiert.
 

Ähnliche Themen

Q
Antworten
7
Aufrufe
408
Qualender
Q
mtemp
Antworten
2
Aufrufe
278
Klaus986
K
Zurück
Oben Unten