Platform Tools (adb, fastboot) installieren unter Linux Mint

  • 18 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Kosake77

Kosake77

Stamm-User
306
Hallo Leute,
vorweg: Ich nutze Linux Mint 22.1 Cinnamon, bin aber ein ziemlicher Linux-Neuling!

Vielleicht kennt sich hier jemand gut mit Linux aus und kann mir bei der Installation der Android Platform Tools helfen.
Ich benötige adb und fastboot und folge dieser Anleitung.

Was ich nicht verstehe ist der unterste Abschnitt "Add the path to you PC configuration":
Ich fange mal mit meiner ersten Frage an:

Was genau bewirkt das Eintragen von
export PATH="$HOME/platform-tools:$PATH"
in die .bashrc?

Es wäre nett, wenn - wie soll ich es formuieren - wenn sich Leute melden, die wirklich Ahnung haben. Denn ich habe meine Fragen schon an einigen Stellen gestellt, und es scheint da ganz viel Halbwissen zu geben.

Danke!!
 
@Kosake77 Terminal öffnen und "pkg install android-tools" eingeben. Fertig.
 
Kosake77 schrieb:
(...)
Was genau bewirkt das Eintragen von
export PATH="$HOME/platform-tools:$PATH"
in die .bashrc?
(...)
PATH ist der Suchpfad. Er nennt eine Reihe von Verzeichnissen in denen nach ausführbaren Programmen gesucht wird, wenn du diese aufrufst ohne den Pfad explizit anzugeben. Trennzeichen der verschiedenen Pfade ist ":".
Der obige Befehl trägt das Unterverzeichnis "platform-tools" in diesen Suchpfad ein.
Dabei liegt platform-tools im Grundverzeichnis HOME (dessen genauer Name kann variieren und ist deshalb als Systemparameter angegeben).
Der bisherige Suchpfad wird mit Trennzeichen hinten angehangen (":$PATH")
"$" leitet einen Variablennamen in Befehlsfolgen ein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Welchen Pfad muss ich denn eingeben, wenn mein persönlicher Ordner, nennen wir ihn Horst, im home-Verzeichnis liegt? Also /home/horst/platform-tools.
 
@Kosake77 Nein, $HOME = /usr/bin:/usr/sbin etc. Das ist der allgemeine Pfad zu deinen Binaries und hat nichts mit dem Pfad /home/~ zu tun.
 
So ganz verstehe ich es nicht.
Wo muss sich der Ordner /platform-tools denn befinden, damit
export PATH="$HOME/platform-tools:$PATH"
funktioniert?
Ich könnte die Platform-Tools ja auch ganz wo anders entpacken, zum Beispiel in den Download-Ordner.
 
War ein Fehler von mir.
$HOME = ist das /home Verzeichnis
und
$PATH = sind die Binaries
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Du brauchst unter Linux gar nichts zu entpacken. Du musst Fastboot nur installieren mit z.B.
apt install fastboot
Je nach Distro.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: swa00
Hier die Anleitung für Linux Mint:
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Das ist ein Package, welches du mit apt update erneuern kannst.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

ADB/Fastboot ist ursprünglich ein Linux-Tool und dort nach wie vor fest verankert.
 
Ist das dann das selbe, als wenn ich fastboot und adb aus der Aktualisierungsverwaltung herunterlade?
 
Du meinst, ob die ZIP dasselbe ist wie das Package in der Distro? Ja, ist dasselbe. Probier es einfach aus.
 
Nein, ich meinte, ob es egal ist, ob ich die Terminal-Methode aus dem VIdeo nehme oder ob ich adb und fastboot aus der Aktualisierungsverwaltung von Linux Mint installiere.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Wenn ich das richtig sehe, haben adb und fastboot aus den Paketquellen die Versionsnummer: 34.0.4. (Juli 2023).
Wo hingegen es auf der offiziellen Webseite bereits 35.0.2 (Juli 2024) gibt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Um welches Handy geht es denn hier überhaupt? Die Version aus 2023 sollte i.d.R. ausreichend sein.
 
Ich brauche das für mehrere Handys. Sind alte dabei aber auch neue. Es handelt sich aber jeweils immer um aktuelle Android - Versionen.
 
@Kosake77 Dann werden die Tools aus den Paketquellen mit Stand 2023 definitiv für dich ausreichend sein.
 
Wie kannst du das mit Gewissheit sagen? In der obigen Anleitung steht schließlich:
Caution: The default adb installation on OS like Ubuntu can be outdated and can cause errors. We would recommend that linux distribution users ensure they use the installation process given here.
 
@Kosake77 Ganz einfach: Du hast ältere Geräte mit Custom ROMs aufgepimipt. Eine Custom ROM muss sich an die gerätespezifischen Gegebenheiten anpassen und nicht das Gerät an die Custom ROM. Somit ist der Unterbau deines Betriebssystems nach wie vor auf dem damaligen Stand und wird hervorragend von den Tools aus 2023 supportet.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Kosake77 schrieb:
Was heißt neu?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Kosake77
Gehe in den Software Manager, worüber du auch nach Programmen suchen und installieren kannst und suche nach android-tools-adb.
Diese installierst du dir.
Alternativ geht das auch über das Terminal:

sudo apt install android-tools-adb

Ansonsten einfach direkt hierüber:

Linux Mint - Community
 

Ähnliche Themen

mtemp
Antworten
2
Aufrufe
273
Klaus986
K
Prinzessin-T
  • Prinzessin-T
Antworten
7
Aufrufe
541
Cecoupeter
Cecoupeter
Zurück
Oben Unten