NANDroid-Backup von einem Gerät auf ein baugleiches Gerät transferieren?

  • 46 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
gonz81

gonz81

Erfahrenes Mitglied
50
Hallo!
Ich habe derzeit ein Desire HD mit Clockwork Recovery und Android Revolution HD. Alles perfekt eingerichtet und funzt.

Ich bekomme morgen aber mein Tauschgerät von T-Mobile, weil mein DHD diese typischen Verarbeitungsmängel aufweist (Kopfhörerbuchse zu weit draußen, etc.). Ich würde das neue Gerät dann gerne wieder in den Zustand bringen, in dem mein altes war. Würde es funktionieren, dass ich in das neue Gerät nach dem Flashen des Bootloaders das Nadroid-Backup des alten zurückspiele? Ich mach mir Gedanken wegen IMEI, Geräte-ID, Hardwarerevisonen usw...

Wenn das nämlich nicht klappt dann spar ich mir die Mühe...
 
Beim Milestone funktioniert es (da werden auch gerne Nandroids zum Download bereitgestellt von Mods [was ihr ROMs nennen würde, da der Stein aber nur signierte Kernel starten kann {und man das auch nicht wie beim DHD desktivieren kann}]), ich bin aber überfragt ob das beim DHD genauso flutscht wie beim Stein - die Chancen dürften aber ganz gut stehen.
 
zu 1.32 base-zeiten konnte ich nen nandroid eines anderen DHD's nutzen.
ob sich da was mit 1.72 geändert hat kann ich nicht sagen

einfach testen, zur not alles manuell flashen und z.B. im nachhinein deine Titanium-backups incl. settings/daten einspielen...
 
Ich werde morgen berichten, wenn ich das Ersatzgerät habe :) Kommt wahrscheinlich auch darauf an, mit welcher FW das neue geliefert wird. ich tippe mal auf 1.39
 
Klappt übrigens! :)
 
  • Danke
Reaktionen: Lion13 und TimeTurn
Hallo zusammen,

Mein DHD ist defekt. Die Telekom möchte das Gerät jetzt tauschen. Ich möchte jetzt ein Nadroid Backup machen und dieses auf dem neuen Gerät einspielen. Soff, root, etc. Wird natürlich gemacht. Funktioniert das Backup auf einen anderen DHD?

Danke und Gruß.
 
@easyf ich habe Deinen Post mal in einen bestehenden Thread verschoben.

Achte beim nächstenmal doch bitte auf bereits bestehende Threads.
 
segelfreund schrieb:
@easyf ich habe Deinen Post mal in einen bestehenden Thread verschoben.

Achte beim nächstenmal doch bitte auf bereits bestehende Threads.

Sorry :blushing:
 
Hallo,

ich habe hier ein CWM Nandoid Backup was ich gern auf mehreren gleichartigen Smartphones drauf spielen möchte.

1."Altmodisch" kann man das ganze Verzeichnis mit:

.android_secure.img
boot.img
cache.img
data.img
recovery.img
system.img

auf die Speicherkarte kopieren und restoren. Das geht natürlich, ist aber bei vielen Handys etwas umständlich.

2. Ich würde es gern mit fastboot machen, dafür gibt es folgende Befehle:

fastboot flash recovery recovery_clockwork_3.0.2.4_swift.img
fastboot -w
fastboot erase boot
fastboot erase system
fastboot flash boot boot.img
fastboot flash system system.img
fastboot -w
fastboot reboot

Doch damit wird nicht 1zu1 wiederhergestellt, z.B. Links auf dem Homescreen fehlen, vllt noch irgendwas.
Ich vermutet, dass auch data.img und/oder cache.img zurück gespielt werden müssen.
Doch WIE GEHT DAS? und geht das überhaupt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Schonmal fastboot flash userdata data.img versucht?
(und die Cache-Partition brauchst du nicht flashen).
 
nein, sicher das das geht? dann wäre ja alles in butter!
danke dir!

p.s.
1.und den letzten wipe:
fastboot -w
brauche ich dann nicht mehr, weil er mir dann sonst alle userdate wieder löscht,
ist doch richtig?
2. recovery brauch ich dann auch nicht, wenn alles über fastboot läuft?
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, wieso soll das nicht gehen? Userdata ist doch auch nur eine der Partitionen, wie System, Boot, Cache, Recovery und Radio auch.

Und ja, den Wipe solltest du dann nicht machen (ein Wipe vor dem Flashen sollte ausreichen).
Das Recovery braucht du für diesen Fall nicht.
 
Thyrion schrieb:
Userdata ist doch auch nur eine der Partitionen

ok das wusste ich nicht. ist echt gut, vereinfacht sehr viel!
 
Hallo zusammen,

unsere Firma nutzt nun mehr und mehr Smartphones, unter anderem das SGSII. Ich wollte mich mal schlau machen, wie es mit Images aka Nandroid Backups aussieht.
Meine Idee ist: Ein Gerät fertig machen - also mit Firmensoftware, Kontakten etc. pp. und dann rooten -> Nandroid Backup erstellen -> unroot.
Dann könnte man doch theoretisch auf allen SGSII das Nandroid nach dem rooten zurückspielen.
Ich habe mal Dr. Google gefragt, bin mir aber nicht sicher. Bin bspw. über:
Restore Nandroid backup from different phone? - xda-developers
gestolpert - es gibt also positive Berichte.
Da es aber um Firmengeräte geht, möchte ich hier noch einmal nachhacken:
- Was passiert mit dem EFS Ordner
- Was passiert mit der IMEI
Würde eine Sicherung des EFS Ordners vor dem Nandroid Backup Restore und ein zurückkopieren desselbigen nach dem Restore ausreichen? Bleibt dabei die IMEI erhalten? Gibt es noch andere mögliche Probleme?

Das Ganze ist nur theoretischer Natur. Ob das so kommt weiß ich noch nicht, aber ich würde mich diesbzgl. trotzdem gerne schon informieren.
Es wäre einfach praktisch sowas wie bei gleichartigen Windows PCs zu haben.. 1 Image für alle PCs.

Vielen Dank

IT
 
In einem Nandroidbackup ist /efs nicht mit enthalten, sonst hätten hier viele deutlich weniger Probleme mit der IMEI. In deinem Fall ist das jetzt natürlich positiv :)

Vermutlich kann man shell-Scripte schreiben, die /efs automatisiert sichern, das müsstest du dann nur noch von den Geräten runterkopieren, für den Fall der Fälle. Entweder das, via tar, oder halt mit einem der vielen Tools die es dafür gibt.
 
  • Danke
Reaktionen: Irontiger
Ok, danke für die schnelle Antwort.
Wenn ich es also richtig verstehe, brauche nur einmal ein Backup des EFS Ordners bzw. der IMEI zur Sicherheit machen. Danach kann ich die Nandroids ohne weiteren Aufwand zwischen den gleichen Geräten verwenden?

Gruß & Danke

IT
 
Das müsste eigentlich klappen. Außer natürlich es ist wie bei den PCs, dass die teilweise manchmal doch geringfügig andere Hardware verbaut haben. Erinnere mich düster, dass es bei den S2s wohl auch zwei unterschiedliche Kameras gibt...wie es damit aussieht, weiß ich allerdings nicht. (Looking to buy OME... camera module!!! - xda-developers)
 
  • Danke
Reaktionen: Irontiger
Super, danke.
Falls sich mal was diesbzgl. ergibt oder Fragen aufkommen, melde ich mich noch einmal.

Gruß

IT
 
Um welche Daten, die sich nicht mit 'normalen' Mitteln verteilen ließen, geht es denn, dass du denkst, mit einem NANDROID-Backup arbeiten zu müssen?


Ciao
Toscha
 
Estoroth schrieb:
Das müsste eigentlich klappen. Außer natürlich es ist wie bei den PCs, dass die teilweise manchmal doch geringfügig andere Hardware verbaut haben. Erinnere mich düster, dass es bei den S2s wohl auch zwei unterschiedliche Kameras gibt...wie es damit aussieht, weiß ich allerdings nicht. (Looking to buy OME... camera module!!! - xda-developers)


Also ich würde sagen das es dann trotzdem geht es sind dann einfach beide Treiber im System drin würde ich jetzt sagen gibt ja auch keine unterschiedlichen Firmwares für die Handys auser beim Flashen wird erkannt das es eine andere FW ist.
 
  • Danke
Reaktionen: Irontiger

Ähnliche Themen

S
Antworten
4
Aufrufe
127
Klaus986
K
P
  • piet85
Antworten
1
Aufrufe
957
Onktebong
Onktebong
L
Antworten
6
Aufrufe
453
TomGeBe
TomGeBe
Zurück
Oben Unten