• Wartungsarbeiten am Mittwoch (23.04.): Serverumzug ab 10 Uhr - Android Hilfe nur im Lesemodus verfügbar, alle Infos.

NANDroid-Backup von einem Gerät auf ein baugleiches Gerät transferieren?

  • 46 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
toscha42 schrieb:
Um welche Daten, die sich nicht mit 'normalen' Mitteln verteilen ließen, geht es denn, dass du denkst, mit einem NANDROID-Backup arbeiten zu müssen?


Ciao
Toscha

Das wird sich zeigen.
Bspw. Software Installation/Deinstallation, Admin Richtlinien, vlt ein gemeinsamer Android / Google Account, Mail Voreinrichtung.
Vlt noch ein "eigenes Firmen Branding" (Hintergrund, Browserstartseite etc.). Das weiß ich aber noch nicht genau.
Per Hand dauert das ganze dann doch lange... oder irre ich mich da? Gibt es was besseres?

Gruß & Danke

IT
 
Das müsste ja alles auf /data sein oder? Weil wenn du wieder "unrooten" willst musst du ja eine Stock Firmware per Odin flashen -> alles auf /system wäre weg.

Auf /data könnten deine Kollegen aber einfach alles wieder ändern.
 
Man kann auch einfach den Stock Kernel der Firmware flashen.
Dadurch ist root auch weg. Nur die CWM und Superuser App sind noch da, die sollten vorher denke ich mal manuell entfernt werden. Ist ohne root aber nicht möglich, da sie sich in die System apps mit einnisten.

Also vor dem Unroot eben mit einem entsprechenden Explorer oder per Shell aus System/app entfernen :D
 
  • Danke
Reaktionen: stronzo und Irontiger
Wenn man den Original Kernel flasht bleibt Root erhalten dachte ich ?
 
@TheSir

Richtig, deinn Vorposter hat sich vermutlich einfach nur vertan, es ist nämlich so, dass root erhalten bleibt, die Apps aber weg sind;)

(Sonst würde ja auch kein Mensch direkt nach dem Flashen von z.B. dem CF-kernel den Stockkernel flashen, wenn danach Root wiederweg wäre)
 
TheSir schrieb:
Auf /data könnten deine Kollegen aber einfach alles wieder ändern.
Sie könnten so oder so alles ändern. Sie können sich auch wieder Root aktivieren oder gar eine andere Firmware draufspielen.

Wenns nur darum geht bestimmte Apps und Einstellungen zu kopieren, würde ich eher ein Backup per TitanBackup oder auch per MyPhoneExplorer empfehlen.
Bei letzterem ist nicht einmal Root erforderlich.
 
Hallo,

danke für die ganzen Antworten. Mir war nicht klar, dass nach dem flashen des Originalkernels root erhalten bleibt - das ist natürlich unschön.

Ich kenne und nutze Titanium Backup / MPE - bei letzterem habe ich allerdings schon einmal das Problem gehabt, das nicht alle Apps gesichert wurden, daher würde eher zu TB tendieren.

Also würdet ihr empfehlen mit TB alle eingerichteten Apps/Daten zu sichern und ggf. auf einem anderen System wiederherzustellen? Was wäre denn bspw. mit einem Sperrmuster, könnte man das auch wiederherstellen - ist das eine System-App Einstellung?
Hmm... Admin-Richtlinien kann Android aber doch von Haus aus auch ohne root oder? Also bspw. im Android Markt nur Updates, keine Downloads erlauben?

Gruß & Danke

IT
 
Hi ,

bekomme für mein defektes Defy+ ein baugleiches,neues Defy+ im Austausch.
Kann ich nun einfach mein Nandroidbackup auf diesem Gerät installieren ?
Meine mal was über Probleme mit der IMEI.Nr. bei so etwas gelesen zu haben.

Vielen Dank

Gruß
Pit
 
In welchem Sinne defekt?
Und nein, es sollte keine Probleme geben, wenn du ein sauberes ungerootetes und cwm freies Backup einspielst,
MfG
 
Hi,

Es war Staub unter dem Display.
Ich habe es dann eingeschickt, kam staubfrei wieder aber 3 Tage später befanden sich erneut die ersten sraubkörner unter dem Glas.
Bekomme jetzt ein neues Gerät.
Und da ich nicht schon wieder Lust habe alles einzurichten, wäre es prima wenn ich einfach das nandroid backup einspielen kann.
War mir halt wegen der IMEI Nr . unsicher...
 
Nein, das ist kein problem die Imei wird im Nandroid eh nicht mitgesichert.

Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk 2
 
Habe deine Antwort wohl zu schnell gelesen.
Es handelt sich dabei um ein Backup mit root und CyanogenMod. Das funktioniert dann nicht oder verstehe ich das falsch?
 
Das trifft es zu 100%.
Danke

Hatte genau das zu Anfang beschriebene Problem und habe es mit dem Tip von RATTAR gelöst.

Mfg

Pit
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

ich suche jemanden der bestätigen kann das ein Nandroid Backup in einem Baugleichen Gerät mit gleicher ROM eingespielt werden kann ohne jegliche Probleme.

Ich hatte das bereits versucht allerdings kann ich nicht mehr sagen ob die ROM identisch war, nach dem zurückspielen eines S3 Backup in ein anderes S3 ging das WLAN nicht mehr (Kein Verbindungsaufbau, APs finden und Passwort eingeben ging).

Seit dem Clone ich die Geräte auf eine andere Art und Weise (Titanium Backup) Ein Nandroid Backup wäre mir aber viel lieber, es würde weniger arbeit bereiten und geht schneller.

Wer war damit schon erfolgreich am besten beim S3.


Gruß X23
 
Hey. :)

Mich würde interessieren ob ich ein Nandroid Backup auf ein anderes Baugleiches Handy auch wiederherstellen kann. :)

Ich habe 2 s2 aber nur von einem ein Nandroid Backup. Jetzt möchte ich nichts riskieren. :b

MFG

Steff_Droide
 
Vom Prinzip her, JA.
Es haben schon einige Versucht, ich wüßte aber leider keinen, bei dem es funktioniert hat. Deine Entscheidung.
 
Hi, als 2. Rom konnte ich ein Backup von meinem alten s2 ins neue ohne Probleme wiederherstellen. Anschließend 1. Und 2. Rom tauschen und haben fertig :)

Lg
Stiffmeister
 
Jo dürfte gehen

Gesendet von meinem GT-P5110 mit Tapatalk 2
 

Ähnliche Themen

S
Antworten
4
Aufrufe
129
Klaus986
K
P
  • piet85
Antworten
1
Aufrufe
957
Onktebong
Onktebong
L
Antworten
6
Aufrufe
453
TomGeBe
TomGeBe
Zurück
Oben Unten