Kann man mit einem Updater-Script auch System-Apps deinstallieren?

  • 9 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
mratix

mratix

Stamm-User
191
Ein Diskussion zum update.zip werfen mir gerade einige Fragen bzw. Ideen auf.
Vielleicht passt es nicht gerade in den Stoff von Titanium Backup ...

Ich flashe alle paar Tage das letzte CM11 nightly. Funktioniert mit dem CM-Updater supereinfach und es gab auch noch nie Probleme.

Nach dem flashen gehe ich drüber und entferne zunächst nicht benötigte SystemApps (Trebuchet, Taschenlampe, Hintergründe etc.)

Kann man dies per Script automatisieren? Also einen Uninstall anstossen. Wie müsste sowas aussehen?

Stichwort: freecyngn (Remove GAnalytics) ist eine flashable.zip und macht eigentlich genau so etwas.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hm, ich hab die unnötigen Systemapps im CM11 lediglich deaktiviert.
Die Deaktivierung dieser Apps bleibt über das Flashupdate der ROM erhalten und somit bleiben diese Apps nach dem Flashupdate weiterhin deaktiviert.

Alternativ, wenn du den Speicherplatz freiräumen willst, kannst du mal versuchen solchen Apps ein Etikett zu verpassen. Danach mußt du nur noch nach dem Etikett filtern und per batch Befehl deinstallieren. Das müsste denke ich auch funktionieren - außer...die Etiketten verschwinden durchs Deinstallieren.
Das müsstest du halt mal an 2-3 Apps ausprobieren.
 
  • Danke
Reaktionen: mratix
Das mit dem deaktivieren/einfrieren hört sich gar nicht mal so schlecht an. Die Apps verbleiben stillgelegt und man riskiert keine Abstürze durch evtl. Fehlen bei einer Hardkodierung.

Das zweite Teste ich mal, klingt auch interresant.

Danke @magicw
 
mratix schrieb:
Kann man dies per Script automatisieren? Also einen Uninstall anstossen.
Ja, eine update.zip kann auch deinstallieren. Sowas hatte ich mir auch mal als "Nachbrenner" für eine CM-Version gebaut.
 
jna schrieb:
Sowas hatte ich mir auch mal als "Nachbrenner" für eine CM-Version gebaut.

klingt spannend :thumbsup:
Kannst du ein paar Details od. Beispiele preisgeben?

Persönlich komme ich mit scripts, bash und co. gut zurecht, die Android Paketierung ist mir (noch) Neuland.
 
Du könntest die besagten Apps auch gleich aus dem Update.zip herausnehmen, damit sie erst gar nicht installiert werden.
Entpacke doch mal so ein Update und schaue dir das Script an, du wirst dann schon verstehen, wie das funktioniert.
 
  • Danke
Reaktionen: mratix
also, mit dem generellen Aufbau einer update.zip muss man sich (durch Lesen und Anschauen bestehender Beispiele) einfach mal beschäftigen.

Löschen geht im updater-script mit
Code:
delete("/system/app/abcxyz.apk");
 
  • Danke
Reaktionen: mratix
Der CM11SlimSizer ist sehr mächtig. Wenn ich es richtig interpretiert habe, ist es eher was für's Modding von ganzen Images. Zum Schluß folgt noch ein Repacking.
Die dabei generierte remover.txt ist eigentlich mein einziges Anliegen. Obendrauf scheint es für WindowsOS geschrieben zu sein.

Frage: gibts einen Packager, der von Entwicklern verwendet wird? Kann mir nicht vorstellen dass die alle zu Fuß einpacken.

Dann hab ich mir noch ein paar updater-script's angeschaut. u.a. das von TB generierte, freecyngn usw.

Fast überall konnte ich ein simples
Code:
rm /system/app/abc.apk
wahrnehmen.

Frage: Trifft dies nur zu, falls es durch ein
Code:
run_program("/system/blabla/script.sh");
ausgeführt wird?

bisher gefällt mir dieser Teil von freecyngn am Besten:
Code:
echo "Cleaning up apps..." >> $LOGFILE
rm /system/app/Voice+.apk
rm /system/app/CMAccount.apk
rm /system/app/WhisperPush.apk
...

echo "Installing self-reflasher..." >> $LOGFILE
cp $BASE_DIR/20-freecyngn.sh /system/addon.d/20-freecyngn.sh
chmod 755 /system/addon.d/20-freecyngn.sh
ins besondere der letzte Abschnitt. Für Vielflasher interresant, da man sich nicht mehr darum kümmern muss.
 

Ähnliche Themen

sensei_fritz
Antworten
1
Aufrufe
809
chrs267
chrs267
rotation
Antworten
3
Aufrufe
562
Klaus986
K
Q
Antworten
7
Aufrufe
408
Qualender
Q
Zurück
Oben Unten