Ist root noch erforderlich?

  • 7 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
currock

currock

Fortgeschrittenes Mitglied
24
Hallo!
Ich habe seit 2014 ein THL 5000 mit Android 4.4, das schon mehrfach durch mich repariert wurde, aber auch schon ein paar Macken am Display hat. Ich packe meine Geräte für gewöhnlich mit jeder Menge Apps zu (hauptsächlich Tools, kaum Spiele) und nutze das Gerät hauptsächlich als "immer dabei PC, Fotoapparat, Werkzeugkiste und Nachschlagewerk". Inzwischen bekomme ich immer öfter bei Updates die Meldung, daß der Speicher knapp ist, und ich einige Apps löschen soll. Es geht dann eine Zeitlang wieder, wenn ich das SP reboote.
Um es so zu nutzen, wie ich will, musste ich es rooten, da der Zugriff auf die Speicherkarte eingeschränkt war, der Startsound mich genervt hat, Titanium Backup genutzt wird, und CWM zur Sicherung auf einen USB-Stick genutzt wird.

Da auch Bluetooth inzwischen nervt und Musikwiedergabe auch nur noch mit Unterbrechungen abgespielt wird und Android 4.4 doch schon was älter ist, schaue ich mir neuere Geräte mal an.

Dabei habe ich hierzu noch keine brauchbare Antwort gefunden:
Ist bei Android 7 rooten immer noch erforderlich? Ich mache das nicht, weil ich es toll finde oder weil "man das hat", sondern um das Gerät ohne Hersteller-Einschränkungen nutzen zu können. Daher sind die Samsungs schon mal raus bei der Gerätewahl. Oder ist vollständiger Speicherzugriff, netzwerkzugriff (alle Funktionen, die der ES-Explorer bietet), vollständiges Backup und wiederherstellen von Apps (auch nicht mehr unterstützte oder vorhandene wie der RepliGO-Reader) möglich (dazu nutze ich Titanium-Backup). Zur änderung des Startsounds musste ich beim THL auf Systemdateien zugreifen, das ging auch nur durch rooten. Oder zeitweise einen ftp-Server auf dem Smartphone laufen lassen, die 3C-Toolbox nutzen, externe GPS-Bluetooth-Empfänger nutzen, falls das interne nix taugt wie beim THL.
USB-OTG muss funktionieren...

Leider habe ich keinen Zugriff auf ein Android 7 SP, um die Sachen auszuprobieren.
 
Ich finde darauf eine Antwort geben ist schwer.Das sind ja alles persönlich gefühlte Dinge am Handy. Man muss das Ding schon wirklich ein paar Tage in der Hand haben um sich ein Bild machen zu können. Also ich persönlich nutze ein Huawei P10 lite und bin eigentlich zufrieden mit dem Ding.Das was mir nicht gefällt ist der die Firmenpolitik bezüglich Firmware usw..Spiele auch mit dem Gedanken zu rooten, aber kann bisher noch ohne leben.
 
Root selber ist nur eine Option. Root braucht man sobald man eine App nutzen möchte die root braucht. Da aber Backupapps, Firewalls und Datenrettungsapps root brauchen brauche ich z.B. immer root, ein Gerät ohne root ist für mich nahezu wertlos.
 
So was wie Titanium Backup ist ohne Root nicht möglich, nein. Und Android schränkt die Rechte von normalen Apps, auf das System zuzugreifen, mit jedem Release weiter ein. Backups kann man aber ganz gut auch mit TWRP machen. Für TWRP braucht man einen offenen Bootloader, kein Root. Andere Dinge wie FTP Server, OTG, etc. sollten eigentlich schon funktionieren, wenn die App sauber programmiert ist und nicht der Hersteller benötigte Funktionen aus seinem Android rausoperiert hat.
 
ist eigentlich das Öffnen von privilegierten Ports, also unter 1024 schon ohne root möglich?
 
Mein kleiner ftp Server geht ohne root.
 
auf port 20/21?
 
Sorry, nicht auf 20, sondern 2020. Man sollte immer nachsehen bevor man postet :)
 

Ähnliche Themen

S
Antworten
27
Aufrufe
1.419
schneidy76
S
B
  • Blooddrunked
Antworten
4
Aufrufe
1.324
chris1995
C
rotation
  • rotation
Antworten
1
Aufrufe
411
SimonGleinert
SimonGleinert
Zurück
Oben Unten