Fragen zur Partitionstabelle / PIT File selbst schreiben

  • 5 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
H

hshl

Fortgeschrittenes Mitglied
17
Hallo Leute,
ich möchte mehr über die Funktionen der Partitionen erfahren. Wenn ich mir meine anzeigen lasse fällt auf, dass es viele kleinere Partitionen gibt, die aber nicht genutzt / gemounted sind. Welchen Sinn haben diese ? Beispiel:

- mmcblk0p1 /firmware
- mmcblk0p2 /firmware-modem
jetzt kommen kleinere Partitionen
- mmcblk0p11 /efs
jetzt kommen wieder kleinere Partitionen
- mmcblk0p23 /system

So geht es munter weiter. Könnten die kleineren Partitionen 'problemlos' gelöscht werde ? In diesen Zusammenhang interessiert es mich, wie man ein PIT File selbst schreibt, welches dann via Odin die Partitionen neu vergibt (keine wirklichen Infos gefunden).

Danke für nützliche Hinweise / Links
 
Ich schiebe das Thema mal in den Rootbereich. Hierzu folgende Lektüre:

https://www.android-hilfe.de/forum/...laxy-s2.259/pit-file-modifizieren.392723.html

https://www.android-hilfe.de/forum/...sh-partition-recovery-kernel-root.460047.html

Viele dieser von dir als "unnütz" angesehenen Partitiönchen erfüllen irgendeinen Zweck. Das Hauptproblem ist, dass es keine hersteller-/geräteübergreifende Normierung gibt.
Da kocht jeder Hersteller seine eigene Suppe und auch die Geräte eines Herstellers unterscheiden sich bei der Block-Zuordnung.

Also hier würde ich nicht voreilig dran herum experimentieren, sonst ist da ein Brick vorprogrammiert.

Nehme die Partitionsstruktur deines Gerätes als gegeben hin. Die beiden wichtigsten Partitionen sind die fürs /system und /data, sowie für /Kernel und /recovery.
In diesen vier Blöcken hält man sich in der Regel auf wenn es um custom ROMs, Datensicherung und -wiederherstellung, scripting etc. geht.

Kernel und recoverys werden auch gern über den Linux-Befehl z.B.: "dd if=/sdcard/recovery.img of=/dev/block/mmblckblabla" direkt in den zugeordneten Block "geflasht" - damit erspart man sich den reboot ins recovery.
 
Hallo magicw,
danke für die Hinweise. Die Mountpoints /kernel und /recovery habe ich jedenfalls nicht (Android 4.4 KitKat). Auch habe ich mal aufgrschnappt, dass eine /swap Partition sinnvoll wäre (analog Linux). Auch diese habe ich nicht. Werde mir die Links in Ruhe durchlesen...
 
hshl schrieb:
Die Mountpoints /kernel und /recovery
Oh doch die hast du.
Allerdings in der Tat nicht als Mountpoints sondern als Partitionsblock.

Mountpoint ist ja unsinnig. Da der Kernel ja gleich geladen wird und nach Init komplett im RAM sitzt. Somit ist die zugehörige ROM-Partition als mount-point sinnlos.

Selbes mit der recovery. Die ist ja nix anderes als ein Alternativ-Betriebssystem. Vergleichbar mit einer Rettungs-CD, wenn der PC mal nicht starten will. Manche sagen Mini-Betriebssystem. Aber die Recovery wird für Normalbetrieb ja nicht benötigt - daher auch nicht gemountet.
 
SWAP ist immer eine technische Krücke; gleich in welcher OS-Welt, und gleich wie man das Zeug dort jeweils nennt! Fehlenden, schnellen Arbeitsspeicher durch langsamen mechanischen oder elektronischen Speicher(platz) ersetzen zu wollen ist vielleicht in absoluten Notfällen eine vorübergehende Lösung, aber sicherlich nicht mehr!

Ach ja, und dann war da auch noch dieser Thread: https://www.android-hilfe.de/forum/...sen-partitionierung-bei-androiden.356184.html
 
Danke an alle für die Infos !
 

Ähnliche Themen

makes2068
Antworten
11
Aufrufe
677
makes2068
makes2068
G
Antworten
7
Aufrufe
925
get2easy
G
D
  • DerBaer93
Antworten
5
Aufrufe
2.589
Abramovic
A
Zurück
Oben Unten