CyanogenMod Lockscreen deaktivieren mit Exchange Richtlinien

  • 4 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
D@ve

D@ve

Erfahrenes Mitglied
21
Ich poste das mal hier, bin mir nicht sicher inwieweit das ein CM- oder ein allgemeines Android-Problem ist.

Ich hab ein S5 Duos damit ich private und dienstliche SIM am gleichen Gerät nutzen kann. Wir nutzen hier Exchange mit entsprechenden Nutzerrichtlinien, die mich zu einer PIN-Eingabe zwingt.
Problem ist jetzt, dass ich den normalen Android Lockscreen nicht deaktivieren kann. Ich würde gerne einen anderen verwenden (Go Locker). Hatte das installiert, aber dann hatte ich letztenendes drei Lockscreens: Android => PIN => Go-Locker. Ich hab alles deaktiviert, was ich gefunden habe. Aber der Android/CM-Lockscreen bleibt hartnäckig vorhanden.

Ich könnte ja noch damit leben, wenn der Standard-Lockscreen vernünftig funktionieren würde, aber der entsperrt einfach zu schnell, so dass sich das Telefon manchmal in der Hosentasche selbst entsperrt und dann viele lustige Dinge macht. Außerdem platziert er den Podcast/Musikplayer auf dem Lockscreen, so dass bei jeder unpassenden Gelegenheit die Musik losdudelt.

Ist es möglich die Exchangerichtlinie per Root irgendwie auszuhebeln, so dass ich den Lockscreen ganz normal deaktivieren kann?

Vielen Dank
 
Es hat seinen guten Grund warum ein Lockscreen bei bestimmten Verbindungen (wie eben VPN, Exchange-Anbindungen, EduRoam usw.) zwingend vorgegeben ist, und sich so gut wie nie aushebeln lässt. Doch all das ist weder neu, noch hat es etwas mit einer bestimmten OS-Version zu tun. ;)
 
Hi, hatte das auch, nicht nur mit exchange,auch mit VPN. Roote ,dann hol dir xposed und dort lade dir das add in "exchange security ....." ,weiß leider den genauen Namen nicht mehr, sollte aber über die Suche zu finden sein, runter. Wichtig,es muss auch aktiviert sein, und danach nen Neustart machen. Hat bei mir astrein funktioniert.
 
Android schrieb:
Es hat seinen guten Grund warum ein Lockscreen bei bestimmten Verbindungen (wie eben VPN, Exchange-Anbindungen, EduRoam usw.) zwingend vorgegeben ist, und sich so gut wie nie aushebeln lässt. Doch all das ist weder neu, noch hat es etwas mit einer bestimmten OS-Version zu tun. ;)

Ich hab ja kein Problem mit der PIN Eingabe, sondern mit dem Lockscreen. Ich will halt nicht beides haben, sondern entweder oder. Die Richtlinie gibt eine PIN vor, aber keinen Lockscreen
 
D@ve schrieb:
Ich könnte ja noch damit leben, wenn der Standard-Lockscreen vernünftig funktionieren würde, aber der entsperrt einfach zu schnell, so dass sich das Telefon manchmal in der Hosentasche selbst entsperrt und dann viele lustige Dinge macht.
Leider gibst Du nicht an, welche CM Version und welches Gerät du verwendest, daher kann ich es nur anhand meiner Konstellation erklären:

Auf meinem Swift habe ich CM12.1 und verwende auch ein Exchange Konto. Der Standard Locker hat sich bisher nie selbst entsperrt - und eine PIN Sperre ohne Locker - wie meinst du das?

Nach dem Telefonat sperre ich den Bildschirm manuell per Tastendruck, bevor ich das Smartphone in die Hosentasche stecke.
Eventuell mal die Zeit - die der Lockscreen benötigen darf, bis er sich sperrt nachdem sich das Display ausschaltet hat - kürzer einstellen.

Wenn das Musik-Widget (k. A. welches du verwendest) am CM-Lockscreen Probleme macht, wird es auch am GO Locker Probleme machen.
Entweder Widget entfernen, einnen anderen Player (z.B. Shuttle funktioniert problemlos) verwenden oder eine Schutzhülle mit Cover verwenden.

Bez. Aushebeln der Exchange Richtlinien kann ich dir nur abraten -> Thema Sicherheit im Unternehmen; kann u.U. ein Kündigungsgrund sein.
 

Anhänge

  • Screenshot_2015-12-20-01-51-05.jpg
    Screenshot_2015-12-20-01-51-05.jpg
    117,9 KB · Aufrufe: 264
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen

Zurück
Oben Unten