Blackhole "8.8.8.8"

  • 7 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
M

Moow

Neues Mitglied
0
Hallo,

nachdem ich neulich meine DNS Server per SetDNS eingestellt habe, wollte ich über Nullrouting die Google IP's "8.8.8.8" und "8.8.4.4" sperren.
Der Befehl lautet (über Busybox):

@android:/ $ su
@android:/ # /system/xbin/ip route add blackhole 8.8.8.8

Sobald ich diese IP sperre (und nur diese) funktioniert die Namensauflösung über WLAN+3G nicht mehr. Andere Adressen lassen sich problemlos sperren.
Wird die Route zurückgesetzt:

@android:/ $ su
@android:/ # /system/xbin/ip route del 8.8.8.8

läuft wieder alles, obwohl laut OSMonitor nur die eigenen DNS Server abgefragt werden.

Ist das Absicht oder hab ich irgendetwas übersehen?
 
Warum willst du die sperren?
 
Ich will halt selbst entscheiden wann ich Google nutze und wann nicht - auch wenn's so gut wie unmöglich ist.
 
Ich würde mal vorschlagen, dass Du überprüfst, was bei Dir als DNS eingetragen ist. Wenn Du als DNS die 8.8.8.8 eingtragen hast, und diese nicht erreichbar ist, kannst Du natürlich keine DNS-Auflösung mehr hinbekommen.

In dem Fall kannst Du einen alternativen DNS mit

Code:
setprop net.dns1 xx.xy.yx.yy

setzen.
 
Eingetragen sind folgende Server:

@android:/ $ getprop | grep dns
[dhcp.wlan0.dns1]: [192.168.0.1]
[dhcp.wlan0.dns2]: []
[dhcp.wlan0.dns3]: []
[dhcp.wlan0.dns4]: []
[net.change]: [net.dns.search]
[net.dns.cache_size]: [512]
[net.dns.cache_ttl]: [600]
[net.dns.search]: []
[net.dns1]: [213.73.91.35]
[net.dns2]: [87.118.100.175]
[net.dnschange]: [9]
[net.rmnet0.dns1]: []
[net.rmnet0.dns2]: []
[net.rmnet1.dns1]: []
[net.rmnet1.dns2]: []
[net.rmnet2.dns1]: []
[net.rmnet2.dns2]: []
[net.wlan0.dns1]: [49.0.0.0]
[net.wlan0.dns2]: []

@android:/ # cat /etc/resolv.conf
nameserver 213.73.91.35
nameserver 87.118.100.175

Laut OSMonitor/Network Log werden nur die beiden
(net.dns1, net.dns2) abgefragt.
Sobald ich die 8.8.8.8 sperre:

@android:/ # /system/xbin/ip route add blackhole 8.8.8.8

werden überhaupt keine DNS Abfragen mehr gesendet.
(unter Samsung GT-I8730 Android 4.1.2 / Lenovo Yoga Android 4.2.2)
 
Den DNS kannst doch im WLAN-Router direkt selbst festlegen. Dann sind die Einstellungen am Handy irrelevant. Im 3G Netz wird doch der DNS-Server vom Provider genommen und nicht der von Google.
 
Moin

Die Online-Detection funktioniert über die Google-DNS-Server.
Deswegen glaubt das Android-Phone es ist offline, wenn die GDNS-Server nicht erreichbar sind, und das Netz funktioniert nicht.

Anturix
 
Im Datenverkehr (tcpdump) sehe ich keinen Zugriff auf die 8.8.8.8. Vielleicht ist es das Modem. Ich habe die Adressen inzwischen im Router umgeleitet. Da geht's anscheinend.

Dennoch vielen Dank für eure Hilfe!!!
 
Zurück
Oben Unten