Android Kitchen

  • 7 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Simon G.

Simon G.

Philosoph
846
Ich Platze bald.
Um das Kitchen zu starten muss man cmd oder cygwin offenen und ./menu eingeben.
Das klappt nicht und alles andere mit kitchen verschieben und die Pfade eingeben mit
cd c:/kitchen/./menu und was nicht alles es klappt nicht.

Es wäre nett wenn Abhilfe kommt.
 
Ich weiss man muss erst Java 6 jdk oder höher.
Cygwin aufsetzen mit den Packages und dann das Kitchen in Cygwin/home/kewac einfügen. Bei Cygwin aufsetzen kommt immer ne Meldung das zwei Packs fehlen und der Terminal fehlt danach. Und der Home Ordner ist leer.

Ich nehme mal an das sich das mit dem ganzen alten Versuchen mit Cygwin etc stört wo ich noch nicht wusste wie man das macht.

Ich werde alles komplett runter schmeißen und langsam von Vorne anfangen .Kompetente Anleitungen habe ich jetzt genug.
 
Benutze Linux, das eignet sich besser für Shell Arbeit.
 
Ja habe mir Ubuntu 14.04 runtergeladen kann ich das dafür nehmen?
 
Klar. Du kannst theoretisch jedes halbwegs aktuelle Linux verwenden. Fehlende Pakete kann man dann ja mit dem Paketmanager runterladen.
 
OK danke .Aber das heißt erstmal Linux Befehle lernen und verstehen.

Warum hat es wegen ADB shell mit Linux mehr Vorteil?

Klar Android basiert auf Linux nur hat es was mit der Schnittstelle zuntun das ADB dann eher funktioniert für den Logcat?
 
ADB funktioniert nicht auf Linux eher sondern genauso gut oder schlecht wie auf einem anderem Betriebssystem. Und warum Logging bei dir nicht funktionieren kann, habe ich z. B. in deinem anderen Thread geschrieben.
Aber es macht doch Sinn, dass wenn du sowieso Ubuntu nutzt für die Kitchen, dass du dann dort auch gleich ADB nutzt. Ist doch einfacher als Windows und Ubuntu oder?
 

Ähnliche Themen

somboku
  • somboku
Antworten
5
Aufrufe
1.097
Klaus986
K
5
Antworten
7
Aufrufe
1.794
Meerjungfraumann
Meerjungfraumann
Zurück
Oben Unten