
Jannomag
Ambitioniertes Mitglied
- 69
Hi,
gestern habe ich Windows 10 auf meinem Lenovo Yoga 710 (mit Intel AC 9260 WLAN Karte) neuinstalliert, um einige Probleme ohne langes Suchen zu beheben.
Die meisten wurden behoben, eines jedoch nicht:
Über WLAN, 2,4GHz und 5GHz, bekommt mein Laptop keinen DNS von meiner Fritzbox 7490 zugewiesen.
Beim Netzwerk steht "Verbunden, kein Internet".
Der CMD Befehl "
Ich muss in den Adaptereinstellungen die IP Adresse der Fritzbox (192.168.1.1) manuell eingeben.
Wenn ich auf das andere Netzwerk wechsle (2,4 oder 5 GHz), funktionierts dann manchmal, auch ohne die manuelle DNS Eingabe...aber halt nicht immer.
Mein Galaxy S10 hat dieses Problem nicht, genauso wie sämtliche Kabel-Geräte.
Mit Ubuntu 19.10 als zweites OS auf dem Laptop besteht das Problem auch.
IPv4 DNS ist aktiviert und auch in der Fritzbox als 192.168.1.1 angeben (also, dass die Fritzbox diese Adresse an alle Geräte durchgeben soll).
Das Problem bestand auch schon direkt nach der Installation, also ohne Intel-Treiber. Als ich den DNS Server manuell eingestellt habe, hat Windows seine ganzen Updates geladen und installiert. Nach einem Neustart war der Intel Treiber dann aktiv, aber das Problem besteht immer noch.
Hat hier jemand eine Idee?
Gruß,
Jannomag
gestern habe ich Windows 10 auf meinem Lenovo Yoga 710 (mit Intel AC 9260 WLAN Karte) neuinstalliert, um einige Probleme ohne langes Suchen zu beheben.
Die meisten wurden behoben, eines jedoch nicht:
Über WLAN, 2,4GHz und 5GHz, bekommt mein Laptop keinen DNS von meiner Fritzbox 7490 zugewiesen.
Beim Netzwerk steht "Verbunden, kein Internet".
Der CMD Befehl "
ipconfig /displaydns
" liefert keine Ausgabe.Ich muss in den Adaptereinstellungen die IP Adresse der Fritzbox (192.168.1.1) manuell eingeben.
Wenn ich auf das andere Netzwerk wechsle (2,4 oder 5 GHz), funktionierts dann manchmal, auch ohne die manuelle DNS Eingabe...aber halt nicht immer.
Mein Galaxy S10 hat dieses Problem nicht, genauso wie sämtliche Kabel-Geräte.
Mit Ubuntu 19.10 als zweites OS auf dem Laptop besteht das Problem auch.
IPv4 DNS ist aktiviert und auch in der Fritzbox als 192.168.1.1 angeben (also, dass die Fritzbox diese Adresse an alle Geräte durchgeben soll).
Das Problem bestand auch schon direkt nach der Installation, also ohne Intel-Treiber. Als ich den DNS Server manuell eingestellt habe, hat Windows seine ganzen Updates geladen und installiert. Nach einem Neustart war der Intel Treiber dann aktiv, aber das Problem besteht immer noch.
Hat hier jemand eine Idee?
Gruß,
Jannomag