
Basti1904
Stamm-User
- 132
Hallo liebe AH-Community,
mein Kabelanschluß hat leider den Geist aufgegeben. Dieser kann nicht schnell und einfach repariert werden, ich wohne in einem alten, großen Haus das wahrscheinlich 20 Wohnungen beherbigt mit ebenso vielen Eigentümerverhältnissen. Das Kabelwirrwarr im Keller war erschreckend. Nun hat sich damit auch mein Internetzugang via Unitymedia verabschiedet.
Lange Rede kurzer Sinn: da ich auch der Telefondose nicht traue, überlege ich das Heiminternet via LTE Netz von O2 zu testen. Homespot schimpft sich das Ganze und ist seit kurzer Zeit tatsächlich auch komplett unbegrenzt nutzbar, also 40€ pro Monat und soviel Datenvolumen wie man streamen, downloaden oder uploaden kann. Dank der zentralen Lage meines Hauses, sollte ich aller besten Empfang haben.
Nun traue ich aber dem Router nicht so ganz, wie den klassischen Zugängen wie Kabel- und Telefondosen. Man kann wohl "nur" 64 Geräte koppeln statt unendlich. WLAN ac soll er immerhin hinbekommen. Aber was die Latenz angeht und den alltäglichen Herausforderungen die ich jetzt vielleicht noch nicht auf dem Schirm hab, bin ich mir unsicher.
Ich habe stets mein Handy, Tablet, Laptop und Chromecast im WLAN. Den Chromecast nutze ich fast ununterbrochen mit allen Geräten. Zukünftig will ich entweder eine Konsole für das Online Spielen noch besorgen, wenn nicht sogar vielleicht GoogleStadia testen.
Hat einer vone uch schon Erfahrungen mit diesen Homespots?
Sind das tatsächlich ausreichende Alternativen zu den altbekannten Internetzugängen?
Oder kann man kompetitives Gaming aufgrund bevorstehender Latenzen dann über Bord werfen?
Falls mir jemand von seinen Erfahrungen berichten könnte, wer ich sehr dankbar.
Glück auf,
Basti
mein Kabelanschluß hat leider den Geist aufgegeben. Dieser kann nicht schnell und einfach repariert werden, ich wohne in einem alten, großen Haus das wahrscheinlich 20 Wohnungen beherbigt mit ebenso vielen Eigentümerverhältnissen. Das Kabelwirrwarr im Keller war erschreckend. Nun hat sich damit auch mein Internetzugang via Unitymedia verabschiedet.
Lange Rede kurzer Sinn: da ich auch der Telefondose nicht traue, überlege ich das Heiminternet via LTE Netz von O2 zu testen. Homespot schimpft sich das Ganze und ist seit kurzer Zeit tatsächlich auch komplett unbegrenzt nutzbar, also 40€ pro Monat und soviel Datenvolumen wie man streamen, downloaden oder uploaden kann. Dank der zentralen Lage meines Hauses, sollte ich aller besten Empfang haben.
Nun traue ich aber dem Router nicht so ganz, wie den klassischen Zugängen wie Kabel- und Telefondosen. Man kann wohl "nur" 64 Geräte koppeln statt unendlich. WLAN ac soll er immerhin hinbekommen. Aber was die Latenz angeht und den alltäglichen Herausforderungen die ich jetzt vielleicht noch nicht auf dem Schirm hab, bin ich mir unsicher.
Ich habe stets mein Handy, Tablet, Laptop und Chromecast im WLAN. Den Chromecast nutze ich fast ununterbrochen mit allen Geräten. Zukünftig will ich entweder eine Konsole für das Online Spielen noch besorgen, wenn nicht sogar vielleicht GoogleStadia testen.
Hat einer vone uch schon Erfahrungen mit diesen Homespots?
Sind das tatsächlich ausreichende Alternativen zu den altbekannten Internetzugängen?
Oder kann man kompetitives Gaming aufgrund bevorstehender Latenzen dann über Bord werfen?
Falls mir jemand von seinen Erfahrungen berichten könnte, wer ich sehr dankbar.
Glück auf,
Basti