redbridge
Neues Mitglied
- 3
Ich wollte noch anmerken daß, ein Netzteil allein noch lange kein Ladegerät ist! Man sollte vorsichtig sein und nicht ein beliebeges "Netzteil" zum aufladen nehmen bloß weil die Werte passen und der Stecker auch.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature currently requires accessing the site using the built-in Safari browser.
Josef_o schrieb:Hi redbridge,
Du hast schon recht. "Netzteil" und "Ladegerät" sind an sich zwei komplett unterschiedliche Gerätetypen. Sie haben nur ein gemeinsam, daß Strom raus kommt...
Wenn Akkus aber fest und nicht entnehmbar in einem Gerät verbaut sind, dann muß zwangsweise die Ladeelektronik (inkl. Regelung/Schutzschaltung) im Gerät und nicht in der Stromquelle (Netzteil/Ladegerät) sein.
Wie soll den auch das Ladegerät mitbekommen, daß gerade von den geliefertem Strom bei eingeschaltetem Gerät gleich wieder 350mA verbraten werden? Des weiteren kann auch die Temperatur des Akkus nicht detektiert werden.
Wenn also unser Ainol den Standard einhält und eine einigermaßen funktionierende Ladeschaltung besitzt, dann ist's egal ob ein Ladegerät oder Netzteil benutzt wird.
Es kommt dann nur drauf an wo man am Ainol Anschließt (USB oder Strombuchse).
Gruß, Josef_o
Steiner0815 schrieb:Es ist egal ob ein 2A oder 3A Netzteil angeschlossen wird, da der Ladestrom durch die Elektronik im Tablet begrenzt wird.
Da Ainol ein 2A Gerät dabei gibt, wird das der maximale Strom sein, dass das Tablet verarbeiten kann, vermutlich eher etwas weniger. Deswegen wird ein 3A Gerät das Tablet auch nicht schneller laden.
Steiner0815 schrieb:Gute Idee. Kann ich gleich in der Spätschicht mal ausprobieren.