Aurora II WLAN-Problem (gelöst)

  • 0 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
D

df_75

Neues Mitglied
1
Hi,

ich habe das Problem, dass das Tablet sich nach einigen Minuten vom Router trennt, und sich dann mit einem anderen verbindet, obwohl der Router ein "exzellentes" Signal liefert.

Da mein Aurora II ein Wackelkontakt am Netzztecker hatte, habe ich es auch schon mal aufgemacht, und hatte dann auch gleich überprüft, ob es dieses Lötstellenproblem gab, die WLAN Antenne war aber einwandfrei angelötet.

Nun hatte ich das Tablet dann mal eine Zeit lang vom Netzstecker getrennt gehabt, und bemerkt dass die WLAN-Verbindung sich gut hielt. Netzstecker wieder dran: nach wenigen Minuten wieder eine Trennung.

Vom USB-Stecker kenne ich schon, dass wenn man ein USB-Ladegerät anschließt, das Multitouch verrückt spielt, aber wenn das USB vom PC aus lädt, es diese Multitouch-Probleme nicht gibt. Anscheinend wird der Port im Ainol nicht gut genug vor Rauschen bzw. Störsignalen gefiltert.

So dachte ich mir, das es das gleiche sein kann mit dem Netzstecker, dass das Netzteil wohl so billig ist, dass da zu viel Rauschen ankommt, und das Ainol das selbst nicht rausfiltert, und das WLAN darunter leidet.

Nun habe ich folgendes gemacht: Ein alten USB-Hub genommen, den per Netzadapter mit Strom gefüttert, und das Ainol via USB drangesteckt. Die Idee war die, das dieser USB-Hub als Filter wirken soll, und siehe da, das Gerät wird über USB geladen, Multitouch funktioniert und das WLAN-Problem scheint ebenfalls beseitigt zu sein.

Also sind möglicherweise nicht alle WLAN-Probleme an den Ainol-Geräten auf eine fehlerhafte Lötstelle zurückzuführen, sondern auch auf eine mangelnde Filterung der integrierten Stromzufuhrkomponenten zurückzuführen.
 
  • Danke
Reaktionen: rc23

Ähnliche Themen

B
  • BSE_KekS
Antworten
1
Aufrufe
1.319
BSE_KekS
B
D
  • dajo77
Antworten
0
Aufrufe
1.039
dajo77
D
A
  • AinolFan
Antworten
12
Aufrufe
1.662
AinolFan
A
Zurück
Oben Unten