
DerHelmut
Fortgeschrittenes Mitglied
- 12
email.filtering schrieb:Also mehr als zwei, maximal drei Jahren wird ein Smartphones wie dieses wohl kaum eingesetzt werden, und diese Zeit packt der Akku mit links.Ob solch eine Nutzungsdauer nun volkswirtschaftlich sinnvoll ist oder nicht, ist ja ein ganz anderes Thema, aber nach drei Jahren sind sicherlich 98 % aller jemals verkauften E700 sicherlich nicht mehr im regulären Einsatz.
Ach ja, und bitte keine Handys mit "microNetbooks mit integriertem Mobilfunkmobil", von Marketing-Strategen gerne griffiger als Smartphones oder auch Tablets bezeichnet, vergleichen! Das wäre ungefähr gleich schlau wie ein Vergleich zwischen einem Maultier und einem Rennpferd!
Sorry, aber Deine Hypothese ("2 max. 3 Jahre"...) ist nicht mehr als Deine Meinung.
Und danach schmeisst Du´s weg?
Echt jetzt?
Irgendwie ziemlich krank, sorry.
"und diese Zeit packt der Akku mit links" ist auch nur Deine MEINUNG! Die meisten Akkus heute schwächeln (immer noch!) nach 1-2 Jahren. Oder nenn mir EINEN Hersteller, der Dir mehr als ein HALBES Jahr Garantie gibt! ???
Ausser Metabo, die geben 3 Jahre. Bauen aber kaum Handys...

Und was Du mit Deinem letzten Absatz meinst ("microNetbooks mit integriertem Mobilfunkmobil") kann ich nicht nachvollziehen.
Der ursprüngliche Beitrag von 21:21 Uhr wurde um 21:26 Uhr ergänzt:
cmweb schrieb:Alle halbe Jahr neues Smartphone ist Quatsch. Auch auf den Akku gibt es Garantie. Wenn der Akku also nicht mehr will, einfach an den Acer Service wenden.
Dann schau mal ins Kleingedruckte!
Wenn die tatsächlich mehr als ein halbes Jahr Garantie auf den Akku geben, dann hat sich in den letzten Monaten definitiv was geändert.
Glaub ich aber nicht!
