Erfahrungsberichte zum Acer Liquid E700

  • 224 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
email.filtering schrieb:
Also mehr als zwei, maximal drei Jahren wird ein Smartphones wie dieses wohl kaum eingesetzt werden, und diese Zeit packt der Akku mit links. ;) Ob solch eine Nutzungsdauer nun volkswirtschaftlich sinnvoll ist oder nicht, ist ja ein ganz anderes Thema, aber nach drei Jahren sind sicherlich 98 % aller jemals verkauften E700 sicherlich nicht mehr im regulären Einsatz.

Ach ja, und bitte keine Handys mit "microNetbooks mit integriertem Mobilfunkmobil", von Marketing-Strategen gerne griffiger als Smartphones oder auch Tablets bezeichnet, vergleichen! Das wäre ungefähr gleich schlau wie ein Vergleich zwischen einem Maultier und einem Rennpferd!

Sorry, aber Deine Hypothese ("2 max. 3 Jahre"...) ist nicht mehr als Deine Meinung.
Und danach schmeisst Du´s weg?
Echt jetzt?
Irgendwie ziemlich krank, sorry.

"und diese Zeit packt der Akku mit links" ist auch nur Deine MEINUNG! Die meisten Akkus heute schwächeln (immer noch!) nach 1-2 Jahren. Oder nenn mir EINEN Hersteller, der Dir mehr als ein HALBES Jahr Garantie gibt! ???
Ausser Metabo, die geben 3 Jahre. Bauen aber kaum Handys... :cool2:

Und was Du mit Deinem letzten Absatz meinst ("microNetbooks mit integriertem Mobilfunkmobil") kann ich nicht nachvollziehen.

Der ursprüngliche Beitrag von 21:21 Uhr wurde um 21:26 Uhr ergänzt:

cmweb schrieb:
Alle halbe Jahr neues Smartphone ist Quatsch. Auch auf den Akku gibt es Garantie. Wenn der Akku also nicht mehr will, einfach an den Acer Service wenden.

Dann schau mal ins Kleingedruckte!
Wenn die tatsächlich mehr als ein halbes Jahr Garantie auf den Akku geben, dann hat sich in den letzten Monaten definitiv was geändert.

Glaub ich aber nicht!
:cool2:
 
Bin bisher auch recht zufrieden mit dem E700.
Die Lautstärke des Handys ist aber eher "leise". Bei etwas lauterer Umgebung wird es schon schwierig, einen Anruf mitzubekommen. Ist das bei Euch auch so? Oder gibt es noch Einstellungen über die Lautstärketasten hinaus, um das lauter zu bekommen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Du hast Recht, beim Navigieren war es schon fast zu leise, habe es dann mit der Freisprecheinrichtung verbunden.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Danke
Reaktionen: Kojak01
uwen schrieb:
Aber deshalb zurück zum (auch sehr guten) Moto G LTE??:wubwub:
Ich bin selbst gerade am überlegen ob Moto G oder Acer Liquid E700. Mein Moto G LTE liegt aktuell auf der Post und wartet auf Abholung. Zwischenzeitlich hat mein Bruder sein E700 erhalten und ich finde das Gerät wirklich super.

Vorteile Moto G
- LTE
- Deutlich stabiler. Gorilla Glas 3 und (inoffiziell) Wasserfest durch Nano coating.
- Viele Community-OS Versionen, viel Raum für Modding.
- Update auf Android L sehr wahrscheinlich
- Sehr viele sehr gute Cases vorhanden.
- Die Android-Oberfläche läuft absolut flüssig ohne Mikroruckler. Bessere Prozessor/GPU/Treiber?

Vorteile Acer Liquid E700
- Größeres Display (5 Zoll sind perfekt)
- Doppelt so viel Ram
- Besserer Akku
- Bessere Kamera?
- Tripple Sim

Spezifische Nachteile des E700, die mir die Entscheidung schwer machen:
- Mikroruckler, Oberfläche und Animationen merklich träger als beim Moto G
- (Bisher?) kein Root
- (Bisher?) keine Cases auf dem Markt
- Kein Android-Updates
- keine Community-OS Versionen wie Cyanogenmod, PA, Carbon Rom

Ach das Leben ist kompliziert :rolleyes2::razz:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Danke
Reaktionen: Kojak01
Der Rufton ist zwar nicht extrem laut aber dann doch ein ganzes Stück lauter möglich als der Weckton, der ist sehr leise.

Wenn die Leut hier schon ihre Geräte auseinandernehmen - mag wer nachgucken ob die Sensortasten überhaupt eine Beleuchtung haben, die einfach nicht aktiviert ist oder die komplett fehlt? :razz: Dass Acer genau DA gespart hat, wundert mich, das ist für mich noch ein sehr großes Manko - ich benutze das Gerät viel in der Nacht und recht dunklen Räumen (Nachtschichtler halt), da muss ich jetzt ins "leere" dappen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Also mal ehrlich! Du brauchst tatsächlich eine Beleuchtung um zu wissen wo am unteren Rand links, mitte und rechts ist? :huh: Und da traust Du Dich Nachts zu arbeiten? :scared:
 
  • Danke
Reaktionen: logistics
MieserPenner schrieb:
Warum weist keiner darauf hin, dass die Kopfhörer nicht links/rechts markiert sind? Richtig, weil ihr nur aufs Display sabbert. Hatte diesbezüglich schon heute einen ausgiebigen Chat mit Acer und Amazon. Kurzum. ihr habt sicher alle den Mangel, oder etwa nicht?
Ob die markiert sind oder nicht interessiert mich ehrlich gesagt sekundär, ärgerlicher ist für mich, dass z.B. die JBL J88a gar nicht erkannt werden und nicht funktionieren. Unerklärlich so etwas!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Was ich gern wissen würde, ist das Grössenverhältniss zwischen Gehäuse und Display. Ich schwanke auch zwischen dem Huawei G750 und dem Acer.
Das Huawei, obwohl 5,5 Zoll, ist nur 2mm grösser als das Acer. Wirkt das Gehäuse bei dem Acer nicht zu gross oder überdimensioniert? Das Samsung S4, auch 5 Zoll, ist ja deutlich kleiner. Wie ist da euer Empfinden?
Gruss Philip
 
email.filtering schrieb:
Also mal ehrlich! Du brauchst tatsächlich eine Beleuchtung um zu wissen wo am unteren Rand links, mitte und rechts ist? :huh: Und da traust Du Dich Nachts zu arbeiten? :scared:

Mit meinen großen Fingern muss man dann schon zielen, sonst wertet das Gerät den langen Druck (für das Kontextmenü) wieder als kurzen Druck und ich krieg die Last App Übersicht. (Und ja, der Bahnarzt befand meine Augen erst kürzlich für gut, frisch 3 Jahre "TÜV" :razz:)
 
brian.clough schrieb:
Ob die markiert sind oder nicht interessiert mich ehrlich gesagt sekundär, ärgerlicher ist für mich, dass z.B. die JBL J88a gar nicht erkannt werden und nicht funktionieren. Unerklärlich so etwas!


Meine Kopfhörer gingen auch mit nem Kabel was wohl für Apple ist an nem Nexus 4 aber nicht an dem Acer.

Haben unterschiedliche Belegungen Apple und "Andere"
Klinkenstecker

Das Acer geht jetzt mit ein Noontech Kabel mit Micro ohne Probleme und erkennt es sogar als Headset und nicht nur als Kopfhörer alles funzt.

Tip ---> anderes Kabel probieren.

Gruss

Polki
 
DerHelmut schrieb:
Dann schau mal ins Kleingedruckte!
Wenn die tatsächlich mehr als ein halbes Jahr Garantie auf den Akku geben, dann hat sich in den letzten Monaten definitiv was geändert.
Bei Acer 1 Jahr Garantie auf den Akku.

Übrigens kann man für knapp 25 EUR eine Garantieerweiterung inkl. Unfallschadenversicherung bekommen, mit der die Garantie auf den Akku auf zwei Jahre erweitert wird.

http://store.acer.com/store/acereme...39800/productID.304476900/categoryId.67901200


Herzliche Grüße

Carsten

Der ursprüngliche Beitrag von 14:18 Uhr wurde um 14:19 Uhr ergänzt:

brian.clough schrieb:
Ob die markiert sind oder nicht interessiert mich ehrlich gesagt sekundär, ärgerlicher ist für mich, dass z.B. die JBL J88a gar nicht erkannt werden und nicht funktionieren. Unerklärlich so etwas!
Das Problem wird der 3,5 mm Klinkenstecker sein des Kopfhörers sein. Da gibt es leicht unterschiedliche Bauformen und mitunter sind da dann auch mal zwei Geräte nicht kompatibel zueinander.
 
Vorbehaltlich eines zum Glück ziemlich seltenen Totalschadens eines Akkus innerhalb der ersten zwei Jahre kann ich über das Argument der Tauschbarkeit (neben anderen Gründen auch deswegen) nur lächeln, weil ein Akku der ursprünglich 3.500 mAh "packte" und dann um satte 40 % "ablooset" mit den dann verbleibenen "lausigen" 2.100 mAh immer noch um Längen mehr "punch" hat, also die Akkus vieler Neugeräte zu ihren besten Zeiten. ;)

Man sollte also schon ein bisschen auf die Relationen achten!

Und ob man ein E700 in fünf Jahren, wenn schon Android 12.3 aktuell ist, wirklich noch sinnvoll nutzen kann, wage ich - nicht nur im Rückblick auf die letzten fünf Jahre - schwerstens zu bezweifeln. Davon, dass es bis dahin in Mitteleuropa ziemlich sicher gar keine 3G-Netze mehr geben wird, wollen wir dabei erst gar nicht zu reden beginnen. :winki:
 
  • Danke
Reaktionen: Kojak01
Eine Frage an die "Schonbesitzer" des E700:

Wieviele Homescreens kann man erzeugen?
Im Video sieht man fünf, bei den Launchern der Wiko-Modelle sind bis zu neun möglich!

Danke, mfG Ajax
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Es sind neun Homescreen Seiten möglich.
 
  • Danke
Reaktionen: Ajax
Tach auch!
Ich benutze seit gestern das Handy und mein Hauptproblem ist das Surfen. Die Seiten werden nicht immer vollständig geladen. Sehr oft bekomme ich die Felhlermeldung "Zeitüberschreitung bei Serververbindung". Das passiert egal ob ich über WLAN oder Mobile Daten verbunden bin. Die Webseitendarstellung ist bei vielen Webseiten auch nicht optimal. Ich habe bisher ein HTC Desire X und ein LG G2 und hatte nie solche Probleme.
Ich habe das Hany direkt bei amazon bestellt, so dass ein Umtausch problemlos wäre.
Hat noch jemand dasselbe Problem?
Danke.
 
Von welchem Browser sprichst Du? Schon mal einen anderen ausprobiert?
Das klingt meines Erachtens nicht nach einem Problem des E700,sondern eher nach einem Problem der Netzwerkverbindung oder des Browsers.
 
Ich benutze den Browser des Handys.
Das liegt definitiv nicht am Netz. Ich habe hier noch das LG G2 und das HTC Desire X und beide funktionieren einwandfrei. Wie gesagt, das Problem tritt auf, egal ich über WLAN oder Mobiles Internet ins Netz gehe.
 
Wir gesagt, probiere mal bitte einen anderen Browser - zum Beispiel Chrome - aus...

Zu Deiner Frage auf Amazon: Selbstverständlich ist das nicht normal. Deshalb glaube ich ja auch nicht, dass es am Gerät liegt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe heute auch mein Modell erhalten.

Das Telefon ist wirklich gut aber leider habe ich einen gravierenden Punkt gefunden. Die Empfangsstärke.

Ein paar User hier haben ja berichtet die sei sehr gut, leider muss ich aber was anderes feststellen.

Ich habe in dem Handy im SLOT1 eine original Telekomkarte installiert.

Blackberry 9770 bringt -89dbm
Alcatel 997d -91dbm

Acer E700 -105dbm ? Bitte ??

Aufgefallen ist es mir an dem starten Balkenunterschied. Telefonieren funktioniert mit dem BB problemlos, das E700 hat Aussetzer.

Gleicher Platz, gleiche Bedingungen alles 3G ..... ?

Ich versuche jetzt noch das Acer Update einzuspielen, sollte sich daran nichts ändern geht es zurück.
 
Gerade mal bei meinem Modell getestet:
-92 dbm
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten