Iconia A500 Bugs/Probleme

  • 431 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Hallo,

>1000 Fotos in einem Ordner sind auch bei mir anzutreffen:
Ich habe meine Fotos in Unterordnern nach Aufnahmedatum.
Normalerweise sind das nicht Viele, aber im Ordner meines Hochzeitstages liegen auch die Fotos, die meine Gäste gemacht haben...

Wenn ich weiß, dass es ein Problem gibt kann ich damit leben und 'nen Workaround schaffen (z.B. noch mal nach Fotograph oder Stunde ordnen)

Neuroplant
 
Zuletzt bearbeitet:
Chriscool84 schrieb:
Seit 3.1 habe ich festgestellt, dass die Widgets deutlich weniger/langsamer aktualisiert werden.

Sowohl das Kalender Widget zeigt mir einen recht neuen Termin für morgen nicht an, obwohl dieser im Kalender schon auftaucht, als auch das Wetter Widget von accuweather zeigt ewig "Verbindungsfehler" an, nachdem ich den Flugmodus ausgemacht habe.

Unter 3.0.1 wurde das Widget sofort nach Deaktivierung des Flugmodus wieder aktiviert.
Nun muss ich die Widgets neu auf den Homescreen packen, bevor sie wieder aktualisiert werden.

Ist das noch jemandem aufgefallen?

Mfg
Chris

Der Fehler scheint nicht immer aufzutreten.

Grade eben habe ich das Tablet aus dem Flugmodus geholt und sofort waren die Widgets richtig..

Komisch, aber besser als wenn es dauerhaft so ist.

Mfg
Chris
 
Neuroplant schrieb:
Hallo,

>1000 Fotos in einem Ordner sind auch bei mir anzutreffen:
Ich habe meine Fotos in Unterordnern nach Aufnahmedatum.
Normalerweise sind das nicht Viele, aber im Ordner meines Hochzeitstages liegen auch die Fotos, die meine Gäste gemacht haben...

Wenn ich weiß, dass es ein Problem gibt kann ich damit leben und 'nen Workaround schaffen (z.B. noch mal nach Fotograph oder Stunde ordnen)

Neuroplant

Klar, sicherlich könnte man sich so einen Workaround schaffen, aber ärgerlich ist es allemal.
Ich muss ja sagen ich habe mich jetzt an den Gedanken Quickpic gewöhnt... zwar ist die Bildanzeige etwas langsamer, aber dafür hat es den unschlagbaren Vorteil die Bilder richtig zu sortieren. Im Galleryapp läuft die sortierung nämlich falsch herum...


wo wir grad bei Bugs sind:

hab ihr auch Probleme mit den "Folder-Apps" von Acer? Bei mir werde Apps nach Updates daraus entfernt. Andere Apps überlagern sich (2 Icons direkt übereinander), oder es lassen sich keine neuen hinzufügen. Dabei denke ich an Angry Birds. Da wäre meine Idee, dass die Apps nicht gleich heißen dürfen? Weil alle Teile von Angry Birds ja den gleichen Icon-Namen haben (bsp. Angrybirds rio heißt im Icon trotzdem nur Angry Birds)

naja... hoffen wir auf Updates ;-)
 
Das Problem mit den "Acer Ordnern" habe ich auch, noch dazu laufen diese nicht grade flüssig.

Ich nutze sie einfach nicht mehr..

Mfg
Chris
 
weiß jemand, wo man Video-Einstellungen für skype vornehmen kann. Wir können zwar telefonieren aber uns nicht sehen.
 
Also bei so einem teuren Gerät könnte man ruhig das Ladekabel ein bischen länger halten, das viel zu kurze Ding ist je katastrophe.
 
ich hab gestern ein ebook / PDF bei Thalia erstanden, das läuft auf dem PC, aber im neuenAcer Iconia Android geht nix. Gibt es ein App dazu, hat da jemand Erfahrung?
auf dem Sony Reader läuft es auch, aber im Android geht nix.
 
kumgang schrieb:
Also bei so einem teuren Gerät könnte man ruhig das Ladekabel ein bischen länger halten, das viel zu kurze Ding ist je katastrophe.

*zustimm* hab mir ein längeres geholt...
 
... video geht bei Skype nicht, ist skype-murks, wird vermutlich nicht kommen, da von ms gekauft und die werden kaum viel für android machen. :-(
 
.. wo gibt's ein längeres Kabel???????
hab noch nirgends ein Ladegerät mit längeren kabel für Icona A500 gefunden. :-(
Hab mir nun selber eine Verlängerung gelötet. :))
Von Conrad einen Stecker und eine Buchse gekauft, 3 Euro
dann ein 5m Kabel dazwischen gelötet und das ganze an eine Universal-Netzteil gehängt.
nun hab ich das Org-Ladegarät im Büro, da ist die Länge wurscht und das ander im Wohnzimmer wo ich relaxt liegen kann ohne ständig am Ladekabel zu ziehen.
 
der größte Pfusch ist nicht das kurze Ladekabel, (das ist ja eine Frechheit)
sondern das man überhaupt ein Ladegerät dazu legt, hätte man sich sparen können wenn man die USB-Stecker zum laden genommen hätte.
Das hätte viel Ärger und Frust und Geld auf allen Seiten gespart.
Das war eindeutig ins Knie gebohrt von ACER.
Der größte Witz ist ja, das man eine 12 Volt Netzteil beilegt, das in Wirklichkeit eine höhere Spannung liefert.
Der DAU kauft sich nun ein Netzteil mit 12 Volt und es lädt nicht. HAHA ich lach mich Tod.
Test-Test, man nimmt ein 15 Volt Netzteil und es funktioniert.
 
schlumpfie schrieb:
der größte Pfusch ist nicht das kurze Ladekabel, (das ist ja eine Frechheit)
sondern das man überhaupt ein Ladegerät dazu legt, hätte man sich sparen können wenn man die USB-Stecker zum laden genommen hätte.
Das hätte viel Ärger und Frust und Geld auf allen Seiten gespart.
Das war eindeutig ins Knie gebohrt von ACER.
Der größte Witz ist ja, das man eine 12 Volt Netzteil beilegt, das in Wirklichkeit eine höhere Spannung liefert.
Der DAU kauft sich nun ein Netzteil mit 12 Volt und es lädt nicht. HAHA ich lach mich Tod.
Test-Test, man nimmt ein 15 Volt Netzteil und es funktioniert.


Vielleicht mal drüber nachgedacht, dass man einen größeren Ladestrom verwendet bei den Tablets und das für die USB-Ports zu viel wäre?

Man könnte ohne Probleme den Port nehmen, aber dann musste wohl etwas länger auf einen vollen Akku warten.
 
Dann wäre es doch schön, wenn man das als Alternative anböte. Außerdem gibt es USB-Ladegeräte mit mehr Saft als die Buchse am PC liefert.
 
... ja das ist möglich.
Aber wenn ich Nachts lade, ist es mir vielleicht wurscht wenn es länger braucht.
und Im Büro hängt's auch beliebig lang dran.
Frustierend ist auf jeden Fall der kleine Stecker mit 3mm x 1mm, einen solchen Stecker findet man nirgends. Es ist derzeit nur möglich ein Original-Steckernetzteil zu kaufen oder selber basteln. Bin für konstruktive Vorschläge immer dankbar.
 
digitalIM schrieb:
*zustimm* hab mir ein längeres geholt...


Hast Du Dir ein fertiges Ladegerät mit langem Kabel gekauft ?
Wenn ja - wo gibt es denn sowas ?

Ein Link wäre toll ;-)

:scared:
 
Hat das Gerät auch mit der aktuellen Android Version noch irgendwelche grobe Bugs? Die meisten Beiträge hier am Anfang beziehen sich ja noch auf Softwareprobleme im Zusammenhang mit Android 3.0.
 
schlumpfie schrieb:
der größte Pfusch ist nicht das kurze Ladekabel, (das ist ja eine Frechheit)
sondern das man überhaupt ein Ladegerät dazu legt, hätte man sich sparen können wenn man die USB-Stecker zum laden genommen hätte.
Das hätte viel Ärger und Frust und Geld auf allen Seiten gespart.
Das war eindeutig ins Knie gebohrt von ACER.
Der größte Witz ist ja, das man eine 12 Volt Netzteil beilegt, das in Wirklichkeit eine höhere Spannung liefert.
Der DAU kauft sich nun ein Netzteil mit 12 Volt und es lädt nicht. HAHA ich lach mich Tod.
Test-Test, man nimmt ein 15 Volt Netzteil und es funktioniert.

Sicher ist das Ladekabel seeeehr kurz. Allerdings habe ich mit einem Verlängerungskabel das Problem gelöst. Nihct sonderlich elegant, aber funktioniert.

Ich hatte mich anfangs auch gefragt, warum man nicht einfach über den USB-Port das Iconia aufläd. Aber nachdem ich gesehen habe, wie fix der Akku über den Stromanschluß wieder geladen ist (bei 20% Restakku etwas mehr als eine Stunde) war ich hellauf begeistert. Sicherlich kann man es nachts auch mal stundenlang laden lassen. Aber das ganze nervot doch erst, wenn man es mal eilig hat und es schnell geladen sein soll. Eine Stunde hat man immer mal, mehrere Stunden zum Laden sind dann aber doch schon eine Sache der Organisation...

Und zum Ladegerät: Ich hatte noch ein altes Ladegerät zu Hause, das man von der Volt-Zahl her einstellen kann. Als Maximum stehen da 12 Volt zur Verfügung. Dazu hat es auswechselbare Stecker. Einer davon passte ganz gut, auch wenn er nicht stramm draufsitzt wie der Originalstecker. Damit funktioniert es. Ist ein Ladegerät von Hama und bestimmt schon 10 Jahre alt.
 
Hi,

ich möchte an dieser Stelle einen Bug mit der Video Editor App (kam mit 3.1) zur Sprache bringen. Wenn ich einen zusammengestellten Film exportieren will, kann ich die Auflösung und Qualität auswählen und dann das Exportieren starten. Es erscheint ein Dialog der den Fortschritt zeigt. Wenn ich dann irgendwo auf den Bildschirm tippe, bricht der Export ohne Meldung ab. Das gleiche passiert, wenn nach 2 min. der Bildschirm ausgeht, ich ihn wieder anschalte und entsperre.

Ist das "normal"?

Gruß,
Ronny
 
schlumpfie schrieb:
sondern das man überhaupt ein Ladegerät dazu legt, hätte man sich sparen können wenn man die USB-Stecker zum laden genommen hätte.
Das hätte viel Ärger und Frust und Geld auf allen Seiten gespart.

Das macht Nokia mit seinen Handys teilweise ebenso, z.B. das XM5800.
Da ist direkt neben dem Micro-USB das 2mm-Ladeloch.
Der Grund ist ganz einfach:
LiIo/LiPo-Akkus halten ungefähr 1000 Ladezyklen. Dazu zählt auch jeder Ladeversuch, also auch jedesmal, wenn das Brett am USB stöpselt, egal ob kurz oder lang.
Kurz:
Man will ganz einfach den Akku schonen, der nicht zum Wechseln vorgesehen ist.
 
Ich kann PDF mit DRM nicht lesen, Adobe digital Edition ist nicht mit Android kompatibel, :(
 

Ähnliche Themen

H
Antworten
0
Aufrufe
2.911
Hollapolla
H
B
Antworten
0
Aufrufe
2.461
bi-bein
B
L
Antworten
1
Aufrufe
11.091
Aaskereija
Aaskereija
Zurück
Oben Unten