Backup für Einstellungen in aCalendar

  • 15 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Status
Dieses Thema wurde gelöst! Zur Lösung springen…
Grossmeister_T

Grossmeister_T

Stamm-User
187
Hallo in die Runde,
Ist es,möglich ein Backup zu erstellen bzw welche Daten finde ich wo um die zu kopieren?

Viele Grüße
 
Empfohlene Antwort(en)
@Grossmeister_T Hallo, gehe in die Einstellungen > 3-Punkte-Menü: Export/Import

Damit sichert du die Einstellungen bzw. stellst sie wieder her.

Deine Termine dagegen sind ja im Kalenderspeicher von Android, das ist meinst du vermutlich nicht.
 
  • Danke
Reaktionen: Grossmeister_T
Alle Antworten (15)
@Grossmeister_T Hallo, gehe in die Einstellungen > 3-Punkte-Menü: Export/Import

Damit sichert du die Einstellungen bzw. stellst sie wieder her.

Deine Termine dagegen sind ja im Kalenderspeicher von Android, das ist meinst du vermutlich nicht.
 
  • Danke
Reaktionen: Grossmeister_T
Komisch, da steht bei mir nur drucken / Export. Und dann kommt ein Druckdialog. Da ich mehrere Geräte habe wäre es cool wenn das funktionieren würde.

Blödsinn, habe es gefunden, danke!
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: holms
@Grossmeister_T
Hi, ist schon eine Weile her, aber ich habe im Prinzip das gleiche Problem. Wie hast du das gelöst?
Bei mir kann ich sie über "Einstellungen-Export" vom alten Gerät exportieren, dann speichere ich sie auf den neuen Gerät, importiere die Settings-Datei mit "Einstellungen-Import", aber es ändert sich nichts. Die ganze Farben werden z.B. nicht übernommen.
 
Wopodu schrieb:
Die ganze Farben werden z.B. nicht übernommen.
Sprichst du hier von den App-Einstellungen oder etwa von den Einstellungen innerhalb eines Kalenders?

Die Kalender- und Terminfarben werden im entsprechenden Kalender gespeichert.
Du müsstest als auch noch den Kalender übertragen.
 
Danke, das habe ich schon versucht. Anfangs wurden die Kalender auch übertragen, aber die dafür extra eingestellten Farben eben nicht. Nachdem ich alles deinstalliert und es nochmal neu versucht hatte, werden auch die Kalender nicht mehr importiert. Also muß man scheinbar alles händisch wieder neu einstellen... boah was ein Mist.
 
Also die (in meinem Fall) lokalen Kalender erstelle ich auf einem neuen Gerät jeweils schnell neu. Das ist ja nicht so viel Aufwand. Die Termine synchronisiere ich dann mit MPE (MyPhoneExplorer) mit der MPE-Version vom gespiegelten Kalender auf dem PC.
 
Ja, das hab ich auch schon versucht, aber das klappt irgendwie nicht. MyPhoneExplorer speichert alle Termine in einem einzigen Kalender, deshalb wird dann nur ein Kalender importiert.
Hab jetzt den Support von aCalendar angeschrieben, vielleicht haben die noch eine Idee.
 
Einspruch!
MPE speichert jeden Kalender schön getrennt. Die musst da aber nicht exportieren und dann in aCalendar importieren,
sonder mit dem MPE (PC) und dem MPE-Client (Handy) auf das Handy synchronisieren.
Oder eine ganze MPE-Sicherung auf dem neuen Handy wiederherstellen.
 
@Pagnol
Einspruch abgelehnt ;)
Ich habe als erstes die komplette MPE-Sicherung des alten Geräts auf das neue Handy gezogen. Es ist auch alles wieder da (Kontakte, Termine etc.). Aber alle Termine waren halt nur noch einem einzigen Kalender zugeordnet.
Deshalb habe ich es nochmal mit der anderen App probiert, aber das Ergebnis war das gleiche.
 
Einspruch gegen die Ablehnung des Einspruchs! 😎
Du solltest nicht einfach die Gesamtsicherung auf das neue Gerät ziehen.
Man muss zunächst auf dem neuen Gerät alle Kalender neu erstellen, so wie sie auf dem alten Gerät existierten.
Dann im MPE diese Kalender zur Synchronisierung auswählen und dann den Synchvorgang starten.
Vorher noch:
MPE => F2 => Synchronisierung=> Termine und Aufgaben/Synchronisieren mit => Erweitert => Bestätigungsfenster "vor dem Abgleich anzeigen aktivieren.
 
Danke für den Hinweis. Es gibt allerdings ein Problem dabei: ganz 1:1 funktioniert das nicht.
Auf dem alten Gerät war zusätzlich ein lokaler Account angelegt (ich synce nicht mit Google, hatte den über MyLocalAccount angelegt). Der erscheint aber nicht auf dem neuen Gerät. Also kann ich genau dieselbe Struktur dort nicht anlegen. Ich weiß nicht, ob es daran liegt, mir ist das zumindest aufgefallen. Vielleicht probiere ich es trotzdem mal heut abend.
 
Ich arbeite ausschliesslich mit lokalen Kalendern. Ich kann daher bestätigen, dass das funktioniert.
Man kann lokale Kalender z.Bsp. in aCalendar erstellen. Ich habe sie aber direkt im MPE-Client auf dem Handy erstellt. Damit sollte man dann eigentlich auf der sicheren Seite sein.
 
@Pagnol
Danke, hab lange rumprobiert, das klappt trotzdem nicht. Auf beiden Handy sind die Kalender angelegt.
Wenn ich in MPE versuche, das Synchronisieren einzustellen, kommt das:
1732028164150.png
Das neue Gerät ist angeschlossen, ich kann auch darauf zugreifen, aber trotzdem kann ich die Sync-Einstellungen nicht ändern.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Andere Frage: weiß jemand, wie man die Kalender exportieren kann, um alte und neue Einträge zu vergleichen? MPE hat scheinbar keine Möglichkeit, Kalendereinträge nach Excel zu exportieren. Ich hab inzwischen einige Termine geändert/neu angelegt und möchte die identifizieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wopodu schrieb:
Das neue Gerät ist angeschlossen, ich kann auch darauf zugreifen,
Das heisst, unten in der Statusleiste steht: "Handy verbunden: ..." ?

Wopodu schrieb:
MPE hat scheinbar keine Möglichkeit, Kalendereinträge nach Excel zu exportieren.
Du kannst einen Kalender als ics- oder vcs-Datei exportieren. Beide Formate kann man in Excel importieren.
 
So, habe jetzt eine Lösung gefunden.

Habe alle Kalender - aus dem alten und dem neuen Gerät - als CSV exportiert, das geht zum Glück direkt in aCalendar. Dann in Excel beide abgeglichen, um die neuen Einträge zu identifieren. Danach im alten Gerät direkt aus aCalendar alle drei lokalen Kalender ins ICS-Format exportiert und diese im neuen Gerät gespeichert.

Diese habe ich dann mit der App "iCal Import/Export Pro" in aCalendar im neuen Gerät importiert (vorher alles gelöscht). Dazu hatte ich die Kalender vorsichtshalber neu angelegt, damit iCal weiß, wo er sie hintun soll. Jetzt habe ich alle Termine so in die Kalender verteilt, wie sie vorher waren, die paar neu angelegten Termine manuell nachgetragen.

Was komisch war: der Import hat nur dann sauber funktioniert, wenn ich die iCal App nach jedem Kalenderimport komplett geschlossen und neu gestartet habe. Direkt hintereinander (ohne die App zu schließen) hatte es den Effekt, daß alles im gleichen Kalender landete, auch wenn ich einen anderen ausgewählt hatte (ein kleiner Bug vermutlich).

Bei MPE bin ich nicht durchgestiegen, wie man das hinkriegt, da wurde mir immer nur 1 Kalender angezeigt.

Egal, jetzt funzt es halbwegs, abgesehen von ein paar Kleinigkeiten (Schulferienkalender wird z.B. nicht angezeigt), aber das finde ich sicher noch raus.
UPDATE: hab grade gesehen, dass aCalender auch eine etwas versteckte Import-Funktion für ICS hat. Man braucht also die kostenpflichtig App wahrscheinlich gar nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Dieses Thema wurde gelöst! Zur Lösung springen…

Ähnliche Themen

Pagnol
Antworten
6
Aufrufe
176
Pagnol
Pagnol
B
Antworten
4
Aufrufe
114
bananensaft
B
elli963
Antworten
7
Aufrufe
236
elli963
elli963
Oblong
Antworten
5
Aufrufe
153
Espressojunkie
Espressojunkie
Zurück
Oben Unten