Lifetab macht ständig Zwangs-Reset mit Neu-Installation

  • 21 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
G

GoldStaub85

Neues Mitglied
0
Hallo Leute, ich weiß nicht mehr weiter...

...ich hatte es jetzt schon zwei Mal, dass das Lifetab sich per "Anknopf" nicht mehr anschalten ließ bzw. auf den Startbildschirm zurückgekehrt ist...

...dann musste ich dein "Einschalter" immer ganz lange gedrückt halten und dann startet das Tab zwar wieder, macht aber Anschließend immer ein Reset (ich konnte nur "weiter" klicken und das nicht abbrechen, obwohl ich vorher meinen alten Startbildschirm gesehen habe), löscht alle alten Daten (bspw. Bilder) und installiert alles neu und ich habe die Grundeinstellung wie am Anfang (mit allen ALDI Apps usw.)...

...installierte Apps sind jedoch noch da (zwar komischerweise nicht alle, aber die meisten), jedoch sind halt alle eingestellten Startbuttons, Bilder, gespeicherte Daten weg...

...das nervt sehr...

Hat jemand auch schon diese Erfahrung gemacht?
Oder macht das Tab nur eine Neu-Installation, weil ich den Anschalter so lange gedrückt gehalten habe?

Aber bei normalen Drücken kam der Startbildschirm einfach nicht...ist doch auch nicht normal?!

Ich bin für jede Hilfe dankbar.


Vielen Dank,


GoldStaub85
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast du den Knall gehört?
Das war ich, bin eben vor Wut explodiert,
weil sich das Tablet soeben selbständig auf Werkseinstellungen zurückgesetzt hat.

Es gab dafür keinen ersichtlichen Grund!
War nur ca. eine Stunde im Standby mit 90% Akku, keine Überhitzung etc.
Als ich es wieder in die Hand nahm, grinste mich der Android höhnischen an,
mit der Meldung, dass die Werkseinstellung für das S1034x nun mit einem Neustart abgeschlossen wird.
SCHEI***!!!


Zu deiner Frage:
Ja, der Werkszustand wird hergestellt und somit alle eigenen Daten gelöscht,
wenn man die Power-Taste für mindestens 10 Sekunden gedrückt hält.
Steht auch so im Handbuch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Okay, danke für die Antwort...

...aber wenn das Tablet nur noch einen schwarzen Bildschirm anzeigt, was kann man dann machen außer die Power-Taste länger zu drücken?

...oder ist das eine Art "tiefer" Ruhezustand?
Falls ja, wie komm ich da wieder raus?

Komisch ist, wenn ich dann den Akku angesteckt habe (habe immer gedacht, der Akku wäre eventuell alle/war er aber NICHT), dann hat er im "Aus-Zustand" die Batterie in groß mit Ladebalken angezeigt...aber an ging es nicht o_O
 
Als wie voll wird denn der Akku angezeigt, wenn das Ladegerät angeschlossen wird?

Vielleicht ist es ja doch vollständig leer
(Einige berichten, dass ein fast voller Akku über Nacht leer ist).
Dann müssen erst 1-3% aufgeladen werden, damit das Starten möglich ist.
 
...die Anzeige hat jedoch noch locker die Hälfte angezeigt...jedoch ist die Anzeige im "Aus-Zustand" vermutlich nicht exakt. Aber ein paar Stunden vorher waren es noch 65% und es lag danach nur rum...also so eine spontane Entladung wäre dann ja ein weiterer Fehler...
 
Es wäre kein anderer Fehler, sondern die eigentliche Ursache.

Die Anzeige hat aber auf keinem Fall eine Ungenauigkeit von 50%.

Schau dochmal in den Einstellungen unter Akku, was den höchsten Verbrauch hat. Im Normalfall müsste das Display rund 50-60% und Android OS etwa 20% sein.
Es gibt hier auch einen separaten Thread zu.
 
unknown_user schrieb:
Zu deiner Frage:
Ja, der Werkszustand wird hergestellt und somit alle eigenen Daten gelöscht,
wenn man die Power-Taste für mindestens 10 Sekunden gedrückt hält.
Steht auch so im Handbuch.
Also ich finde diese Aussage im heruntergeladenen Handbuch unter "Häufig gestellte Fragen" nur zum normalen Reset bei blockierten System. Also beim Ausschalten.

Ich hatte allerdings auch ein Problem mit dem Einschalten und dazu die Powertaste länger und öfter gedrückt, bis das System endlich gestartet ist. Kein Akkuproblem! Es war aber nicht in den Werkszustand gesetzt.
Erst viel später, als es Probleme mit der WLAN Aktivierung gab, hatte ich irgendwo gelesen (finde es nicht wieder), dass das Ausschalten mit den 10 Sekunden gedrückt zu einem Menü führt, wo ich bestimmen kann, ob Reset oder Werkreset. Das Menü gab es aber nicht und es erfolgte ein Werkreset. War an der Stelle gottseidank auch gewünscht.

Gruß
Klaus
 
Hallo zusammen,

bei mir ist ein ähnliches Problem aufgetreten:

vorgestern war mein Pad bei längerer Nicht-Nutzung ausgegangen. Als ich dann den Power-Knopf gedrückt habe, kam keine Reaktion. Deswegen habe ich ihn länger gedrückt und es kam zur kompletten Neu-installation, also zum zurücksetzen auf die Ursprungseinstellungen etc. Sehr ärgerlich wie ich finde.

Nachdem ich hier gelesen hatte, dass man nach 10-sekündigem Drücken eine Rückstellung auf Werkseinstellungen vornimmt, habe ich es für einen Bedienfehler gehalten. Allerdings passierte mir das gleiche danach noch einmal. Um einem erneuten zurücksetzen auf Werkseinstellung zu vermeiden, habe ich die Powertaste beim versuch des Neustarts nie volle 10 Sekunden gedrückt mit dem Ergebnis, dass das Pad gar nix machte und schwarz blieb. Erst beim ca. 10ten Versuch sprang es wieder an, meine Kalender (als Widget auf dem Startbildschirm) war leer und der Hintergrund ein anderer.

Darüber hinaus ist das Tablet jetzt schon zweimal "abgestürzt": bei Nichtbenutzung wurde der Bildschirm schwarz, beim kurzen antippen des Power-Knopfes (kein halten!) erfolgte ein Neustart.

Das ist sehr ärgerlich und auch noch bei keinem anderen Andorid-Gerät in unserem Haushalt vorgekommen. Spiele gerade echt mit dem Gedanken, das Pad möglichst schnell wieder loszuwerden weil ich extrem enttäuscht bin (wie lange kann man so etwas bei Aldi zurück geben???). Oder weiß jemand Rat?
 
Wenn du es bei Aldi Süd gekauft hast dann 2 Monate. Ansonsten 4 Wochen.
Ich bin auch sehr unzufrieden mit dem Tab. Denke das wenn bis ende der Woche kein update kommt der den Fehler mit den Livestream und Mediatheken behebt geht es zurück.
Bin sehr enttäuscht von dem Tablet und auch vom Service von Medion.
 
Hallo,

habe diesen Thread verfolgt weil ich mir das (höchstwahrscheinlich) baugleiche S10345 im Medion Onlineshop bestellt habe, nachdem ich das S10346 im ALDI nicht bekommen konnte.
Im Handbuchdownload auf S 59 von Medion zum S1034x steht komischerweise nichts von einem Reset mit Zurücksetzen auf Werkseinstellungen über den Powerknopf.
Dort heißt es nur:
Wie schalte ich den Tablet-PC aus, wenn das System
blockiert ist?
> Drücken Sie den Ein-/Ausschalter für ca. 10 Sekunden.
Das Gerät schaltet sich aus und kann dann wieder neu
gestartet werden

Ich werde es mal testen mit dem neuen Tablet, wenn es da ist und ich sowieso noch den Werkszustand habe...
 
Ist ja auch eigentlich eine ungünstige Funktion - wie oft muss man denn bei Abstürzen oder sonstigem den Power-Knopf lange drücken?

Das daraus dann eine Rückstellung auf Werkszustand entsteht ist eher unausgereift.
 
Wenn es wirklich so wäre entgegen der Beschreibung in der Anleitung wäre das für mich ein schwerer Fehler, da man im Fall eines Absturzes kaum abschätzen könnte, ob man den Knopf für einen "normalen" "reinen" Reset ohne Zurücksetzen der Werkseinstellungen nicht zu lange gedrückt hat...

Außerdem geht das Zurücksetzen zur Werkseinstellungen normalerweise in Android über die "Einstellungen" gewollt, das zusätzlich über den Power-Knopf zu realisieren wäre somit auch noch völlig unnötig.
 
Bei mir ist es am Freitag passiert, dass das Tablet offenbar abgestürzt ist, und dann einen Werksreset durch geführt hat. Es wurde keine Taste gedrückt, das Tablet lag lediglich auf dem Tisch im Standy, als auf einmal der "Lifetab" Schriftzug auf dem Display aufleuchtete und das Tablet auf den Werkszustand zurück gesetzt wurde.

Das war zwar das erste und einzige Mal dass das mit dem Werksreset passiert ist, da das Tablet aber insgesamt nicht allzu stabil läuft und weitere Abstürze wahrscheinlich sind[1]und nachdem ich mich mit einigen Bugs arrangiert [2]hatte will ich nicht auch noch anfangen regelmäßig das Tablet neu einrichten zu müssen. Daher habe ich das Tablet wieder bei Aldi abgegeben. Mit den meisten Bugs hatte ich mich angesichts dessen dass das Medion eben nicht HighEnd sondern LowBudget ist arrangiert, aber das mit dem Werksreset war mir dann doch zuviel.

[1] Stabiitätsprobleme:
- Bei Nutzung diverser Rechenintensiver Apps kommt immer wieder die Meldung "Throttling Brightness Due To Thermal Event" - anscheinend neigt das Tablet bei Last zum Überhitzen
- Für Facebook und Youtube gibt es zwar eigene Apps, aber wenn an bspw. die Mediatheken von ARD, ZDF, WDR etc nutzt geht das ca 5 Minuten gut, und dann fängt das Video an zu Ruckeln, wenn man dann die Anwendung schließt ruckelt auch alle anderen Anwendungen, da hilft dann nur Tablet runterfahren und neu starten.
[2] Zusätzlich zu o.g. Bugs:
- Das Display flackert auch nach dem Firmware Update
- Der Touchscreen reagiert verglichen mit meinem Smartphone doch relativ träge, auch wenn sich das mit dem Firmware Update leicht gebessert hat
- Die Amazon Instant Video App lässt sich nicht installieren, auch nachdem man "unbekannte Quellen" frei gegeben hat, das Tablet an sich scheint da inkompatibel zu sein
 
Zuletzt bearbeitet:
Diesen Hitzehinweis kann ich bestätigen, allerdings nur in 3D-Spielen.
Leistungseinbußen sind jedoch nicht feststellbar.

Nutzt du die Mediathek per APP oder Browser?

Vom Displayflackern bin ich zum Glück vor und nach dem Update verschont geblieben und habe es noch nie gesehen.
Kommt das nur mit bestimmten Programmen vor?

Das der Touchscreen träge reagiert, kann ich nicht bestätigen - zumindest ein 5s ist nicht schneller.

Schau mal in die PlayStore-Bewertung der Amazon Instand Video-App.
Der Mist läuft momentan fast nur auf den Amazon eigenen Tabs...
Habe das Abo, wie zig Andere gekündigt.
Netflix weiß wie es geht und hat eindeutig bessere Filme/Serien.
#######
Wenn die Powertaste mindestens 10 Sekunden gedrückt wird, führt dies KEINEN Werksresett durch.
Habe es soeben selbst getestet.
Es ist wie ein 3 Sekunden Drücken der Powertaste am PC, also Stromstecker ziehen.

Bei mir kam der Reset "nur" einmal im Standby vor.
Kurz zuvor habe ich zwei Launcher installiert und wieder entfernt.
Führen evtl. solch systemnahe Programme zu diesem Problem?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte die Mediatheken per Browser genutzt. Bei Youtube und Facebook bzw. den dazu gehörigen Apps gab es mit der Videowiedergabe keine Probleme, da hat man i.d.R. allerdings eher kurze Clips, kann also sein dass ich da nicht lang genug geschaut habe bis das Problem auftrat.

Toucscreen: Dann hast du entweder ein richtig gutes Tablet erwischt, oder ein schlechtes S5. Denn bei mir (Tablet vs. HTC One M7) liegen Welten zwischen den Geräten was Reaktionsgeschwindigkeit und auch Genauigkeit betrifft. Aber Ok, das Tablet ist eben LowBudget, das kann man eigentlich nicht mit einem Oberklasse Smartphone vergleichen.

Flackern: Es war nach dem Update einige Zeitlang weg, kam aber wieder.

Was den Werksreset betrifft: Wie gesagt, geschehen ist das völlig unmotiviert aus dem Standby heraus, ohne die Powertaste gedrückt zu haben. Daher habe ich da auch die Reißleine gezogen und die Rückgabe vollzogen.

Witzigerweise hatte ich das Tablet nochmal teilweise neu eingerichtet bevor ich mich zur Rückgabe entschied, und habe das Tablet daher selber auch noch mal Resettet, und da hat der Weg über die Powertaste nicht funktioniert, da musste ich über das Einstellugnsmenu gehen. :biggrin:
 
Dem kann ich nur beipflichten: ich besitze ebenfalls ein Galaxy S5 und kann in keinster Weise nachvollziehen, dass es keinen Unterschied in der Reaktion des Touchscreens geben soll: das S5 reagiert immer perfekt, das Aldi-Tablet hat doch sporadische Aussetzer bzw. verlangt ein ziemlich festes drücken bis es reagiert.

Aber nach dem 3. Absturz ist mein Tablet wieder zurück - ich weiß jetzt, warum es auch Tablets in der 400 Euro Klasse gibt. Für mich war es auf jeden Fall der letzte Ausflug in dei Welt der Aldi-Tablets - schade, hatte echt ziemlich gehofft das es gut ist.
 
Es scheint echt erhebliche Qualitätsschwankungen zu geben.

Bis auf einen ärgerlichen Werksreset (habe kurz zuvor Launcher installiert),
gab es noch kein Problem mit dem Display (flackern, Touch), Akku oder WLAN.

Insbesondere bei Display-Problemen würde ich nicht lange zögern und es in ein gleiches Gerät umtauschen!

Übrigens rede ich nicht vom Samsung S5, sondern Apple 5S.
Das reagiert meiner Meinung nach aber schnell genug.
 
Naja,.. Umtausch. Bei Aldi selbst gibt es keine mehr, außer evtl einige Rückläufer und bei Medion ist mir das Prozedere mit Hin und Zurückschicken zu umständlich.

Zumal ich bei der Menge an Problemen schon fast davon ausgehen würde dass an der Technik selbst was faul ist, so dass ein Umtausch möglicherweise nicht viel bringt.
 
Zumindest im Aldi Süd gibt es das Tablet immer noch im Angebot.

Und wie bereits geschrieben, haben keinesfalls alle Tablets einen Defekt - u.a. meines.
 
Also ich hätte wohl eins das nicht okay war. Vorallem das Problem mit livestreams und mediatheken egal ob über app oder Browser das nach 2-5 minuten nix mehr ging. Und dann das Problem mit Reset und WLAN haben mich dazu gebracht es zurück zu bringen.
 

Ähnliche Themen

M
Antworten
8
Aufrufe
9.746
Marcel001
M
D
Antworten
2
Aufrufe
14.992
Apparator
Apparator
F
Antworten
1
Aufrufe
2.046
daddle
D
Zurück
Oben Unten