
boshot
Enthusiast
- 1.070
Weder Ich noch Android-Hilfe.de ist verantwortlich und haftbar, falls das jemand nachmacht und damit sein Gerät oder sonstiges kaputt macht.
Wer sich das zutraut und dann macht, handelt selbstverantwortlich!
Alle Angaben ohne Gewähr
Hallo zusammen,
hab heute meinen Galaxy Nexus Ladeumbau abgeschlossen.
Dank Palm Pre Touchstone und Palm Pre Ladeeinheit, entlaste ich jetz den sonst doch arg beanspruchten USB Port.
(Und cool aussehen tuts noch dazu
)
Einschränkungen hab ich noch keine festgestellt.
- NFC funktioniert weiterhin
- Auch der Kompass wird durch die Magnete in der Induktionsfolie nicht oder wenn doch nur sehr wenig gestört. Bei google Maps funktioniert alles noch bestens.
Los gehts, man braucht:
- Palm Pre Touchstone
(z.B. hier: O2 Touchstone Induktionsladestation für Palm Pre: Amazon.de: Elektronik)
- Palm Pre Touchstone Akkucover
(z.B. hier: Palm Touchstone Rückabdeckung für Palm Pre: Amazon.de: Elektronik
- Den original Samsung 2000mAh Akku + Cover (oder ne No-Name Alternative, wobei das für mich nicht in Frage kam)
- von Ifixit die Anleitung zum öffnen der GNex
(Samsung Galaxy Nexus Teardown - iFixit)
- Multimeter, Lötkolben, etc..
- etwas Geschick bei so Sachen
Über die Garantie eures GNex brauchen wir bei diesem Umbau natürlich gar nicht mehr reden, das sollte jedem klar sein.
Anleitung:
1. GNex ausschalten, Akkucover und Akku entfernen.
2. Induktionsfolie vorsichtig aus dem Palm Pre Akkucover auslösen.

3. Folie im GNex Akkucover platzieren und schauen ob alles passt / Folie im GNex Cover befestigen (Klebeband oder Sekundenkleber)

4. Nach Ifixit Anleitung Das Backcover vom GNex entfernen.

5. Kabel für Masse und +5V an den Pogopins anlöten (ich hab Wire-Wrapdraht verwendet, gehn aber ganz normale Kabel..(z.B aus nem alten USB Kabel)

6. Ein kleines Loch in das Backcover bohren und die 2 Kabel durchführen.

7. Kabel auf richtige Länge kürzen und an die Pins der Induktionsfolie im Deckel löten.

8. Verbindungen prüfen (Multimeter)
9. Alles wieder zusammenbauen und freuen.

Weder Ich noch Android-Hilfe.de ist verantwortlich und haftbar, falls das jemand nachmacht und damit sein Gerät oder sonstiges kaputt macht.
Wer sich das zutraut und dann macht, handelt selbstverantwortlich!
Alle Angaben ohne Gewähr
Wer sich das zutraut und dann macht, handelt selbstverantwortlich!
Alle Angaben ohne Gewähr
Hallo zusammen,
hab heute meinen Galaxy Nexus Ladeumbau abgeschlossen.
Dank Palm Pre Touchstone und Palm Pre Ladeeinheit, entlaste ich jetz den sonst doch arg beanspruchten USB Port.
(Und cool aussehen tuts noch dazu
Einschränkungen hab ich noch keine festgestellt.
- NFC funktioniert weiterhin
- Auch der Kompass wird durch die Magnete in der Induktionsfolie nicht oder wenn doch nur sehr wenig gestört. Bei google Maps funktioniert alles noch bestens.
Los gehts, man braucht:
- Palm Pre Touchstone
(z.B. hier: O2 Touchstone Induktionsladestation für Palm Pre: Amazon.de: Elektronik)
- Palm Pre Touchstone Akkucover
(z.B. hier: Palm Touchstone Rückabdeckung für Palm Pre: Amazon.de: Elektronik
- Den original Samsung 2000mAh Akku + Cover (oder ne No-Name Alternative, wobei das für mich nicht in Frage kam)
- von Ifixit die Anleitung zum öffnen der GNex
(Samsung Galaxy Nexus Teardown - iFixit)
- Multimeter, Lötkolben, etc..
- etwas Geschick bei so Sachen
Über die Garantie eures GNex brauchen wir bei diesem Umbau natürlich gar nicht mehr reden, das sollte jedem klar sein.
Anleitung:
1. GNex ausschalten, Akkucover und Akku entfernen.
2. Induktionsfolie vorsichtig aus dem Palm Pre Akkucover auslösen.


3. Folie im GNex Akkucover platzieren und schauen ob alles passt / Folie im GNex Cover befestigen (Klebeband oder Sekundenkleber)


4. Nach Ifixit Anleitung Das Backcover vom GNex entfernen.


5. Kabel für Masse und +5V an den Pogopins anlöten (ich hab Wire-Wrapdraht verwendet, gehn aber ganz normale Kabel..(z.B aus nem alten USB Kabel)



6. Ein kleines Loch in das Backcover bohren und die 2 Kabel durchführen.

7. Kabel auf richtige Länge kürzen und an die Pins der Induktionsfolie im Deckel löten.


8. Verbindungen prüfen (Multimeter)
9. Alles wieder zusammenbauen und freuen.


Weder Ich noch Android-Hilfe.de ist verantwortlich und haftbar, falls das jemand nachmacht und damit sein Gerät oder sonstiges kaputt macht.
Wer sich das zutraut und dann macht, handelt selbstverantwortlich!
Alle Angaben ohne Gewähr
Zuletzt bearbeitet: