
Criamos
Ambitioniertes Mitglied
- 51
Einführung / Wieso ist egtl. ein HowTo dazu nötig?
Seit knapp 2 Monaten hat mir Android-Hilfe nun den Einstieg in die Welt von Android erleichtert und es wird langsam Zeit auch etwas von meinem erworbenem Wissen zu teilen
Einer der ausschlaggebenden Punkte zum Kauf eines Androiden war für mich die Möglichkeit immer und überall unterwegs meine absoluten Lieblings-Radiostreams FM4 und Bassdrive hören zu können. Nach kurzer Zeit stellte sich jedoch heraus, dass das Ganze mit einem Internetpack M (200MB Limit) nicht befriedigend über längere Zeit durchführbar ist, weil normale Radiostreams im mp3 codec mit ~128kbps mein Inklusivvolumen innerhalb von weniger als 4 Stunden auffressen würden. Das konnte ich so natürlich nicht akzeptieren und machte mich auf die Suche nach einer Lösung, welche ich euch hiermit vorstellen möchte.
Ein kleiner Vergleich vorweg:
Die meisten Internetradios streamen mittels mp3 Codec mit einer Bitrate von ~128kbps. Dies hat zur Folge, dass man innerhalb einer Stunde ~56,25MB Traffic aufbraucht. Mittels WLAN ist dieser Verbrauch kein Problem, schließlich ist eine Internetflatrate mittlerweile Standard. Mit den relativ eng geschürten Datenpaketen der Handyprovider ist ein solcher Trafficverbrauch natürlich nicht hinnehmbar.
Streams im mp3-Format mit einer niedrigeren Bitrate als 128kbps sind in den meisten Fällen meist schon eine Zumutung für die Ohren und wahrlich kein Hörgenuss mehr.
Benutzt man jedoch stattdessen das nahezu verlustfreie AAC-Format zum streamen seines Internetradios, so kommt man ohne Qualitätseinbußen mit einer Bitrate von 24kbps aus, was zur Folge hat, dass man innerhalb von einer Stunde Musikhören nur noch ~10,55MB an Traffic verbraucht.
(Wer selbst mal nachrechnen will, dem sei dieser Link ans Herz gelegt)
Grundlagen / Notwendige Apps:
Um trafficsparend Radiostreams hören zu können, haben wir 2 Möglichkeiten:
Alternative (outdated! funktioniert unter Android 4.0+ nicht mehr):
Viele werden sich jetzt fragen: Was ist Yourmuze.fm und wieso muss ich mir einen Account erstellen?
Die Antwort darauf ist simpel: Viele Internetradios bieten weder ihre Streams im AAC Format an und noch weniger bieten das mit einer "handyfreundlichen" Bitrate für unterwegs an. Hier kommt Yourmuze.fm ins Spiel: Nachdem Ihr euch einen Account (komplett kostenlos) bei Yourmuze.fm erstellt habt, könnt ihr euch einloggen und eure gewünschten Radiostations zu "My Stations" hinzufügen, sodass Ihr diese unterwegs aus dem Mobilportal von Yourmuze.fm aufrufen könnt.
Yourmuze.fm übernimmt dann den Rest und wandelt den Stream bei Bedarf in das AAC Format mit der gewünschten Bitrate um. (Standard: AAC 24kbps, ist jedoch nach belieben veränderbar)
Schritt 2: Dolphin Browser Mini installieren und notwendige Einstellungen vornehmen sowie Bookmark setzen
Wieso ich gerade den Dolphin Browser Mini gewählt habe? Ich habe über mehrere Monate den Dolphin Browser HD benutzt und war damit sehr zufrieden. Als der Entwickler jedoch auch noch eine "lightweight" Version des Browsers erstellt hat (die auf meinem HTC Desire deutlich schneller rennt als der HD), war die Sache klar: Ab sofort nur noch Dolphin Browser Mini.
Andererseits besitzt er ein essentielles Feature, das sich "User-Agent" nennt. Ohne das User-Agent Feature ist es mir mit meinem HTC Desire nicht komfortabel möglich einen Yourmuze.fm Stream zu hören und gleichzeitig zu multitasken, denn die Standard-Streamingapp von Android bleibt im Vordergrund und beendet sich sobald der Bildschirm ausgeschaltet wird oder man eine andere App öffnen möchte.
Dieses Problem kann umgangen werden, wenn Ihr den User-Agent eures Browsers (Menu-Taste drücken -> Toolbox-> User Agent) auf Iphone oder iPad setzt.
Nun fehlt nur noch das Lesezeichen zum mobilen Yourmuze Portal:
Yourmuze.FM | web radio on your mobile abspeichern und einloggen.
Nun solltet ihr beim Einloggen eure Auswahl an Streams sehen, die ihr vorher auf eurem Yourmuze.fm Account eingerichtet habt. Mittels eines Klicks auf den Namen der gewünschten Radiostation öffnet sich nun ein Auswahlmenu mit welcher App ihr den Stream anhören wollt, falls ihr schon einen Streamplayer installiert habt, der das AAC Format unterstützt.
Schritt 3: XiiaLive installieren
Mittlerweile ist seit meiner ersten Version der Anleitung einige Zeit vergangen und es hat sich viel getan. Während es bis Android 2.2 noch die Möglichkeit gab Yourmuze.fm Streams mittels der App A Online Radio abzuspielen, fällt diese Möglichkeit dank eines Bugs in der AAC Wiedergabe von Android 2.3 Gingerbread leider flach.
Die Entwickler hinter XiiaLive haben jedoch ihre eigene Engine für das Streamen von AAC Streams implementiert, wodurch sich selbst unter Android 2.3.3 (Cyanogenmod 7.0.3) alle AAC Streams abspielen lassen.
Zusammenfassung / Ende:
Habt ihr die Anleitung befolgt und alle Schritte ausgeführt, sollte dem trafficsparenden Internetradiogenuß unterwegs nichts mehr im Wege stehen!
Einfach den Browser öffnen, sich bei m.yourmuze.fm einloggen, Stream auswählen und mittels XiiaLive öffnen, fertig!
Die Leute hinter Yourmuze.fm haben zwar auch noch eine offizielle Yourmuze.FM Android App gebastelt, jedoch kostet diese (derzeit) 1€ und läuft erst seit Update 1.1 wirklich rund. Ich will sie jedoch an dieser Stelle auch mal erwähnt haben
Hoffe ich konnte mit meiner kleinen Anleitung weiterhelfen & freue mich auf Feedback jeglicher Art!
History:
8.7.2013: Kleines Update, um das Ganze übersichtlicher zu machen
2.7.2011: Das lang versprochene Update der Anleitung:
- Anleitung aktualisiert, verkürzt und Überflüssiges entfernt (dank dem Android Market für den Webbrowser sind QR Codes nicht mehr nötig)
- A Online Radio aus der Anleitung entfernt
- offizielle Yourmuze.fm App im Fazit verlinkt, da sie wohl mittlerweile brauchbar ist [Danke heikonet für den Hinweis!]
20.07.2010: HowTo überarbeitet & wieder komplett funktionstüchtig. Neue Methoden hinzugefügt. (Vielen Dank an Abaddondv und UWdus für die Tipps!)
23.06.2010: Erste Version der Anleitung
Seit knapp 2 Monaten hat mir Android-Hilfe nun den Einstieg in die Welt von Android erleichtert und es wird langsam Zeit auch etwas von meinem erworbenem Wissen zu teilen
Ein kleiner Vergleich vorweg:
Die meisten Internetradios streamen mittels mp3 Codec mit einer Bitrate von ~128kbps. Dies hat zur Folge, dass man innerhalb einer Stunde ~56,25MB Traffic aufbraucht. Mittels WLAN ist dieser Verbrauch kein Problem, schließlich ist eine Internetflatrate mittlerweile Standard. Mit den relativ eng geschürten Datenpaketen der Handyprovider ist ein solcher Trafficverbrauch natürlich nicht hinnehmbar.
Streams im mp3-Format mit einer niedrigeren Bitrate als 128kbps sind in den meisten Fällen meist schon eine Zumutung für die Ohren und wahrlich kein Hörgenuss mehr.
Benutzt man jedoch stattdessen das nahezu verlustfreie AAC-Format zum streamen seines Internetradios, so kommt man ohne Qualitätseinbußen mit einer Bitrate von 24kbps aus, was zur Folge hat, dass man innerhalb von einer Stunde Musikhören nur noch ~10,55MB an Traffic verbraucht.
(Wer selbst mal nachrechnen will, dem sei dieser Link ans Herz gelegt)
Grundlagen / Notwendige Apps:
Um trafficsparend Radiostreams hören zu können, haben wir 2 Möglichkeiten:
- Einen kostenlosen Account bei Yourmuze.fm
- Yourmuze.fm App
Alternative (outdated! funktioniert unter Android 4.0+ nicht mehr):
- Einen kostenlosen Account bei Yourmuze.fm
- Dolphin Browser Mini / Xscope Browser / Dolphin Browser HD
- Xiialive
Viele werden sich jetzt fragen: Was ist Yourmuze.fm und wieso muss ich mir einen Account erstellen?
Die Antwort darauf ist simpel: Viele Internetradios bieten weder ihre Streams im AAC Format an und noch weniger bieten das mit einer "handyfreundlichen" Bitrate für unterwegs an. Hier kommt Yourmuze.fm ins Spiel: Nachdem Ihr euch einen Account (komplett kostenlos) bei Yourmuze.fm erstellt habt, könnt ihr euch einloggen und eure gewünschten Radiostations zu "My Stations" hinzufügen, sodass Ihr diese unterwegs aus dem Mobilportal von Yourmuze.fm aufrufen könnt.
Yourmuze.fm übernimmt dann den Rest und wandelt den Stream bei Bedarf in das AAC Format mit der gewünschten Bitrate um. (Standard: AAC 24kbps, ist jedoch nach belieben veränderbar)
Schritt 2: Dolphin Browser Mini installieren und notwendige Einstellungen vornehmen sowie Bookmark setzen
Wieso ich gerade den Dolphin Browser Mini gewählt habe? Ich habe über mehrere Monate den Dolphin Browser HD benutzt und war damit sehr zufrieden. Als der Entwickler jedoch auch noch eine "lightweight" Version des Browsers erstellt hat (die auf meinem HTC Desire deutlich schneller rennt als der HD), war die Sache klar: Ab sofort nur noch Dolphin Browser Mini.
Andererseits besitzt er ein essentielles Feature, das sich "User-Agent" nennt. Ohne das User-Agent Feature ist es mir mit meinem HTC Desire nicht komfortabel möglich einen Yourmuze.fm Stream zu hören und gleichzeitig zu multitasken, denn die Standard-Streamingapp von Android bleibt im Vordergrund und beendet sich sobald der Bildschirm ausgeschaltet wird oder man eine andere App öffnen möchte.
Dieses Problem kann umgangen werden, wenn Ihr den User-Agent eures Browsers (Menu-Taste drücken -> Toolbox-> User Agent) auf Iphone oder iPad setzt.
Nun fehlt nur noch das Lesezeichen zum mobilen Yourmuze Portal:
Yourmuze.FM | web radio on your mobile abspeichern und einloggen.
Nun solltet ihr beim Einloggen eure Auswahl an Streams sehen, die ihr vorher auf eurem Yourmuze.fm Account eingerichtet habt. Mittels eines Klicks auf den Namen der gewünschten Radiostation öffnet sich nun ein Auswahlmenu mit welcher App ihr den Stream anhören wollt, falls ihr schon einen Streamplayer installiert habt, der das AAC Format unterstützt.
Alternative #1: xScope Browser installieren
Nutzer des xScope Browsers haben in Kombination mit Xiialive (siehe Schritt 3) ebenfalls die Möglichkeit unterwegs über Yourmuze.fm Radiostreams zu hören. Das Prozedere stimmt größtenteils mit Schritt 2 überein, einzig und allein der Useragent wird auf andere Weise eingestellt:
Direkt neben der Adressleiste befindet sich ein i-Symbol, das von einem Kreis umschlossen wurde. Nach dem Anklicken des Symbols komplett runterscrollen bis zum Ende und dort das iPhone Symbol auswählen.
Alternative #2: Dolphin Browser HD installieren
Gleiches Prozedere wie bei den anderen Browsern - der User Agent lässt sich hier über das Drücken der Menü-Taste -> Mehr -> Einstellungen -> Dolphin Einstellungen -> User Agent einstellen. Ebenfalls muss hier der UserAgent auf iPhone gesetzt werden.
Nutzer des xScope Browsers haben in Kombination mit Xiialive (siehe Schritt 3) ebenfalls die Möglichkeit unterwegs über Yourmuze.fm Radiostreams zu hören. Das Prozedere stimmt größtenteils mit Schritt 2 überein, einzig und allein der Useragent wird auf andere Weise eingestellt:
Direkt neben der Adressleiste befindet sich ein i-Symbol, das von einem Kreis umschlossen wurde. Nach dem Anklicken des Symbols komplett runterscrollen bis zum Ende und dort das iPhone Symbol auswählen.
Alternative #2: Dolphin Browser HD installieren
Gleiches Prozedere wie bei den anderen Browsern - der User Agent lässt sich hier über das Drücken der Menü-Taste -> Mehr -> Einstellungen -> Dolphin Einstellungen -> User Agent einstellen. Ebenfalls muss hier der UserAgent auf iPhone gesetzt werden.
Schritt 3: XiiaLive installieren
Mittlerweile ist seit meiner ersten Version der Anleitung einige Zeit vergangen und es hat sich viel getan. Während es bis Android 2.2 noch die Möglichkeit gab Yourmuze.fm Streams mittels der App A Online Radio abzuspielen, fällt diese Möglichkeit dank eines Bugs in der AAC Wiedergabe von Android 2.3 Gingerbread leider flach.
Die Entwickler hinter XiiaLive haben jedoch ihre eigene Engine für das Streamen von AAC Streams implementiert, wodurch sich selbst unter Android 2.3.3 (Cyanogenmod 7.0.3) alle AAC Streams abspielen lassen.
Zusammenfassung / Ende:
Habt ihr die Anleitung befolgt und alle Schritte ausgeführt, sollte dem trafficsparenden Internetradiogenuß unterwegs nichts mehr im Wege stehen!
Einfach den Browser öffnen, sich bei m.yourmuze.fm einloggen, Stream auswählen und mittels XiiaLive öffnen, fertig!
Die Leute hinter Yourmuze.fm haben zwar auch noch eine offizielle Yourmuze.FM Android App gebastelt, jedoch kostet diese (derzeit) 1€ und läuft erst seit Update 1.1 wirklich rund. Ich will sie jedoch an dieser Stelle auch mal erwähnt haben
Hoffe ich konnte mit meiner kleinen Anleitung weiterhelfen & freue mich auf Feedback jeglicher Art!
History:
8.7.2013: Kleines Update, um das Ganze übersichtlicher zu machen
2.7.2011: Das lang versprochene Update der Anleitung:
- Anleitung aktualisiert, verkürzt und Überflüssiges entfernt (dank dem Android Market für den Webbrowser sind QR Codes nicht mehr nötig)
- A Online Radio aus der Anleitung entfernt
- offizielle Yourmuze.fm App im Fazit verlinkt, da sie wohl mittlerweile brauchbar ist [Danke heikonet für den Hinweis!]
20.07.2010: HowTo überarbeitet & wieder komplett funktionstüchtig. Neue Methoden hinzugefügt. (Vielen Dank an Abaddondv und UWdus für die Tipps!)
23.06.2010: Erste Version der Anleitung
Zuletzt bearbeitet: